99bitcoins DE https://99bitcoins.com/de/ Fri, 07 Mar 2025 21:06:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://99bitcoins.com/de/wp-content/uploads/sites/3/2024/11/cropped-99bitcoins-favicon-redborder-32x32.png 99bitcoins DE https://99bitcoins.com/de/ 32 32 SUI Prognose: Analyst erwartet neues Allzeithoch im März https://99bitcoins.com/de/news/sui-prognose-analyst-erwartet-neues-allzeithoch-im-maerz/ Fri, 07 Mar 2025 21:06:06 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18362 Immer noch befindet sich SUI nach einem starken Lauf in 2024 unter den zwanzig wertvollsten Kryptowährungen. Dennoch verlor der native Coin der gleichnamigen Layer-1-Blockchain in 2025 rund ein Drittel seines Werts. Nun wird SUI aktuell bei 2,70 US-Dollar gehandelt und damit rund 50 Prozent unter dem Allzeithoch, das nach Daten von CoinMarketCap bei 5,35 US-Dollar..

The post SUI Prognose: Analyst erwartet neues Allzeithoch im März appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Immer noch befindet sich SUI nach einem starken Lauf in 2024 unter den zwanzig wertvollsten Kryptowährungen. Dennoch verlor der native Coin der gleichnamigen Layer-1-Blockchain in 2025 rund ein Drittel seines Werts. Nun wird SUI aktuell bei 2,70 US-Dollar gehandelt und damit rund 50 Prozent unter dem Allzeithoch, das nach Daten von CoinMarketCap bei 5,35 US-Dollar im Januar 2025 erreicht wurde.

Sui Kurs

Nun sehen Analysten jedoch mitunter Potenzial – kommt noch im März ein neues Allzeithoch?

SUI vor Ausbruch: Jetzt einsteigen?

Dabei referiert der folgende Trader auf ein beliebtes Chartmuster. Der fallende Keil ist ein bullisches Muster, das sich durch eine sich verengende Kursbewegung mit tieferen Hochs und tieferen Tiefs auszeichnet. Die Trendlinien laufen dabei zusammen, bis es schließlich zu einem Ausbruch kommt. Dieses Muster signalisiert eine nachlassende Verkaufsdynamik und eine bevorstehende Trendumkehr. Ein Ausbruch über die obere Trendlinie bestätigt die Formation.

SUI zeigt ein fallendes Keilmuster, das eine bevorstehende Trendumkehr andeutet. Die Kursbewegung verengt sich, während das Verkaufsinteresse abnimmt. Sollte der Ausbruch über die obere Trendlinie gelingen, könnte sich eine starke Rally entwickeln. Captain Faibik verweist darauf, dass ein erfolgreicher Ausbruch SUI relativ zeitnah auf ein neues Allzeithoch treiben könnte.

Ergo könnten aktive Händler SUI im Blick behalten – denn der zuletzt gehypte Altcoin mit relativer Stärke könnte bald auch technisch weiteres Momentum erhalten.

SUI bewegt sich aktuell dennoch in einer unklaren Zone ohne klares technisches Setup. Der Analyst Wick betont, dass das Chartbild derzeit keine überzeugenden Signale liefert, um eine Position einzugehen. Trotz der positiven Stimmung sieht er momentan keine starke technische Grundlage für eine Bewegung nach oben, SUI verharrt noch im charttechnischen Niemandsland.

Sui Wick

Wer sich risikoaffin auf die Suche nach Chancen macht, könnte einen Blick auf BTCBULL werfen. Denn der virale Presale steht kurz vor dem 3,5 Millionen US-Dollar Meilenstein und verschenkt sogar noch echte Bitcoins.

Krypto-Tipp: BTCBULL Presale auf 3,3 Mio. $ – jetzt echte Bitcoins verdienen

BTCBULL verfolgt im März 2025 einen innovativen Ansatz, um Anlegern eine indirekte Beteiligung am Bitcoin-Markt zu ermöglichen. Der Token kombiniert Elemente eines Meme-Coins mit der Kursentwicklung von Bitcoin und bietet so eine alternative Möglichkeit, von einem möglichen Bullenmarkt zu profitieren.

Ein zentrales Merkmal sind die Airdrops, die an bestimmte Kursmarken gebunden ist. Sobald Bitcoin vordefinierte Preisniveaus erreicht, erhalten BTCBULL-Inhaber echte BTC als Belohnung. Die erste Schwelle liegt bei 150.000 US-Dollar, gefolgt von weiteren Ausschüttungen alle 50.000 US-Dollar. Wer echte Bitcoins verdienen möchte, kann sich somit mit BTCBULL beschäftigen. Gleichzeitig wird durch eine deflationäre Tokenomics das Angebot des Tokens reduziert, da bei jedem Bitcoin-Anstieg eine festgelegte Menge an BTCBULL verbrannt wird. Die ersten definierten Kursschwellen liegen bei 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar. Durch diese Mechanismen entsteht ein doppelter Anreiz: Neben potenziellen Kursgewinnen erhalten Investoren zusätzlich echte Bitcoin, während die Verknappung des Token-Bestands eine nachhaltige Preisentwicklung begünstigen könnte.

Die derzeit laufende Presale stellt noch eine Möglichkeit dar, frühzeitig zu investieren. Das Projekt stößt bereits auf großes Interesse, wie die bisherigen Zuflüsse zeigen. Über 3,3 Millionen US-Dollar wurden bereits in den Presale investiert. Die Token können mit ETH, USDT oder BNB erworben werden. Zusätzlich steht eine attraktive Staking-Option zur Verfügung, die eine Rendite von 130 Prozent APY bietet – einfach das Wallet verbinden und dann die Token tauschen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post SUI Prognose: Analyst erwartet neues Allzeithoch im März appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
SUI Prognose: Analyst erwartet neues Allzeithoch im März - 99bitcoins DE Immer noch befindet sich SUI nach einem starken Lauf in 2024 unter den zwanzig wertvollsten Kryptowährungen. Dennoch verlor der native Coin der Altcoin Nachrichten Sui Kurs Sui Wick
Krypto News: Experte sicher – Bullenmarkt geht weiter, finale Rallye in 2025 https://99bitcoins.com/de/news/krypto-news-experte-sicher-bullenmarkt-geht-weiter-finale-rallye-in-2025/ Fri, 07 Mar 2025 06:00:33 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18341 Wieder einmal erleben wir eine deutliche Korrektur von den Verlaufshochs. Dennoch verharrt Bitcoin bei 88.000 US-Dollar. Vom Allzeithoch verlor Bitcoin damit rund 20.000 US-Dollar. Vieles deutet nun daraufhin, dass wir eine weitere Konsolidierung erleben, bevor sich der Markt entscheidet. Sicher scheint, dass makroökonomische Faktoren und die Adoption durch Staaten wichtige Katalysatoren sein könnten. Dennoch hat..

The post Krypto News: Experte sicher – Bullenmarkt geht weiter, finale Rallye in 2025 appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Wieder einmal erleben wir eine deutliche Korrektur von den Verlaufshochs. Dennoch verharrt Bitcoin bei 88.000 US-Dollar. Vom Allzeithoch verlor Bitcoin damit rund 20.000 US-Dollar. Vieles deutet nun daraufhin, dass wir eine weitere Konsolidierung erleben, bevor sich der Markt entscheidet.

Sicher scheint, dass makroökonomische Faktoren und die Adoption durch Staaten wichtige Katalysatoren sein könnten. Dennoch hat Bitcoin eben schon ein neues Allzeithoch erreicht, sodass mitunter auch ein Ende des Zyklus interpretiert wird.

Doch steigt Bitcoin noch weiter oder sollte man jetzt Kryptowährungen wieder verkaufen?

Die führenden Experten von CryptoQuant sind sich sicher – der Bullenmarkt geht 2025 weiter.

Krypto Prognose: Darum geht der Bullenmarkt weiter

Dabei verweisen die führenden Analysen auf das Sentiment als maßgeblichen Indikator. Der Fear & Greed Index, berechnet auf Basis eines 30-Tage-SMA, dient als Indikator für das Marktverhalten und reflektiert psychologische Zyklen. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin nach dem Eintritt in den Bereich „Optimismus“ häufig starke Kursanstiege verzeichnete. In der Vergangenheit folgte auf diese Phase oft eine finale Aufwärtsbewegung, bevor in der Phase „Euphorie“ Überhitzungstendenzen und scharfe Korrekturen eintraten.

Laut CryptoQuant hat Bitcoin aktuell den Bereich „Optimismus“ erreicht. Dies deutet darauf hin, dass sich der Markt noch nicht in einem überhitzten Zustand befindet. Experten sehen dies als klare Bestätigung dafür, dass sich die Rallye noch in einer mittleren Phase befindet und weiteres Aufwärtspotenzial besteht. Besonders auffällig ist, dass FOMO noch nicht voll entfacht ist.

Vergangene Zyklen zeigen demnach, dass Bitcoin nach dem Überschreiten dieser Schwelle oft noch Monate lang zulegen konnte, bevor eine Übertreibung einsetzte. Die Analyse deutet daher darauf hin, dass 2025 mindestens noch eine abschließende parabolische Rallye im aktuellen Zyklus anstehen könnte. Solange der Markt nicht in den Euphorie-Bereich übergeht, bleibt das Risiko für eine Korrektur begrenzt, die den Bärenmarkt einläutet. Der Bullenmarkt bleibt weiter intakt.

Mit BTCBULL auf Bitcoin-Bullenmarkt wetten – so funktioniert es

BTCBULL bietet nun eine Möglichkeit, direkt von einem steigenden Bitcoin-Kurs zu profitieren, ohne selbst Bitcoin kaufen zu müssen. Der Token verbindet das Wertsteigerungspotenzial von Bitcoin mit den Mechanismen eines Meme-Coins und schafft dadurch ein einzigartiges Konzept.

Besonders interessant ist dabei das Belohnungssystem, das echte Bitcoin-Airdrops an BTCBULL-Inhaber ausschüttet. Diese Airdrops werden immer dann ausgelöst, wenn Bitcoin bestimmte Kursmarken überschreitet. Der erste Meilenstein liegt bei 150.000 US-Dollar, weitere Ausschüttungen folgen bei steigenden Preisen. Dadurch entsteht ein doppelter Anreiz: Zum einen wird BTCBULL für Anleger attraktiver, da die Aussicht auf Bitcoin-Belohnungen zusätzliche Nachfrage erzeugt. Zum anderen erhalten Investoren echte BTC, die sie verkaufen oder langfristig halten können.

Diese direkte Verbindung zu Bitcoin macht BTCBULL zu einer spannenden Möglichkeit, auf einen anhaltenden Bullenmarkt zu setzen. Ein weiteres zentrales Element ist das deflationäre Modell des Tokens. BTCBULL setzt gezielte Token-Burns ein, um das Angebot zu verknappen und dadurch potenziell den Preis zu steigern. Alle 50.000 US-Dollar, die Bitcoin an Wert gewinnt, werden BTCBULL-Token aus dem Umlauf genommen. Die ersten Stufen liegen bei 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar. Diese Strategie verstärkt die Knappheit und könnte die Kursentwicklung positiv beeinflussen, da bei steigendem Interesse weniger verfügbare Token existieren.

Ein weiterer Vorteil für Anleger ist die Möglichkeit, bereits im Presale einzusteigen. Während Bitcoin mittlerweile eine hohe Marktbewertung erreicht hat, befindet sich BTCBULL noch in einer frühen Phase, in der Investoren zu günstigeren Preisen kaufen können. Der Tokenpreis steigt im Presale kontinuierlich an, sodass frühe Käufer bereits vor der Börsenlistung Buchgewinne erzielen können. Bereits morgen wird es hier die nächste Preiserhöhung geben.

Die Nachfrage nach BTCBULL ist bereits groß, was sich in den bisherigen Investitionen von über 3,3 Millionen US-Dollar zeigt. Wer sich an dieser Wette auf den Bitcoin-Bullenmarkt beteiligen möchte, kann den Token direkt über die offizielle Website mit ETH, USDT oder BNB erwerben.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Krypto News: Experte sicher – Bullenmarkt geht weiter, finale Rallye in 2025 appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Krypto News: Experte sicher - Bullenmarkt geht weiter, finale Rallye in 2025 - 99bitcoins DE Wieder einmal erleben wir eine deutliche Korrektur von den Verlaufshochs. Dennoch verharrt Bitcoin bei 88.000 US-Dollar. Vom Allzeithoch verlor Bitcoin Krypto Nachrichten
Ethereum Prognose: Erst 3.000 $ im März, dann 10.000 $ bis Jahresende? https://99bitcoins.com/de/news/ethereum-prognose-erst-3-000-im-maerz-dann-10-000-bis-jahresende/ Thu, 06 Mar 2025 07:20:34 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18150 Übergeordnet ist das Momentum bei Ethereum zuletzt nicht wirklich stark ausgeprägt. Gegen Bitcoin befinden wir uns im langjährigen Abwärtstrend, das Sentiment ist negativ und Momentum gibt es nur bei den ETH-Bären. Dennoch gab es langfristig immer wieder antizyklische Chancen in derartigen Marktphasen. Bis dato zeigt Ethereum jedoch kaum Stärke, Anzeichen auf eine Trendwende sind rar..

The post Ethereum Prognose: Erst 3.000 $ im März, dann 10.000 $ bis Jahresende? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Übergeordnet ist das Momentum bei Ethereum zuletzt nicht wirklich stark ausgeprägt. Gegen Bitcoin befinden wir uns im langjährigen Abwärtstrend, das Sentiment ist negativ und Momentum gibt es nur bei den ETH-Bären. Dennoch gab es langfristig immer wieder antizyklische Chancen in derartigen Marktphasen. Bis dato zeigt Ethereum jedoch kaum Stärke, Anzeichen auf eine Trendwende sind rar gesät.

Doch das könnte sich zeitnah ändern, Analysten werden bullischer für Ethereum. Steigt ETH erst auf 3.000 US-Dollar im März und dann auf 10.000 US-Dollar bis Jahresende?

ETH erholt sich – Kurssprung auf 3.000 $?

Zwischenzeitlich rutschte Ethereum in der jüngsten Liquidation bereits unter die psychologische Kursmarke von 2000 US-Dollar. Der Markt erlebte eine starke Kapitulation, dann folgt jedoch die Erholung. ETH springt um über 15 Prozent von Verlaufstief. Nun könnte sich erste Stärke anbahnen, die sich mit einem charttechnischen Phänomen erklären lässt.

Dabei referiert er auf die folgende Art von Kurslücken im Ethereum-Chart. CME Gaps bei Ethereum entstehen, wenn der Handel an der Chicago Mercantile Exchange (CME) pausiert – meist am Wochenende, und der Eröffnungskurs am Montag stark abweicht. Diese Lücken werden im Anschluss oft geschlossen, da Marktteilnehmer dazu tendieren, den Preis in diese Bereiche zurückzuführen. Trader nutzen diese Gaps, indem sie Long- oder Short-Positionen in Richtung der Lücke eröffnen.

Der Analyst Ted Pillows erwartet nun, dass Ethereum zwei bedeutende CME Gaps in naher Zukunft schließen wird – eines bei 2.600 US-Dollar und ein weiteres über 3.000 US-Dollar. So konnte Ethereum seit dem Q1 2024 alle vorherigen Gaps schließen. Zudem sieht er die Möglichkeit eines Short Squeezes, der das erste Gap schnell füllt. Anschließend könnte eine Konsolidierung folgen, bevor Ethereum weiter auf 3.000 US-Dollar steigt.

Ist Ethereum unterbewertet?

Der 200-Wochen-Durchschnitt (MA) ist derweil ein langfristiger Trendindikator, der die durchschnittliche Kursentwicklung zeigt. Wenn dieser gleitende Durchschnitt erstmals nach unten abknickt, signalisiert dies eine Abschwächung des langfristigen Momentums. Der Krypto-Trader Jesse Olson weist darauf hin, dass Ethereum seit vier Jahren keinen neuen Höchststand erreicht habe und aktuell auf dem damaligen Niveau notiert.

Dies könnte als Warnsignal gedeutet werden, da der langfristige Trend ins Stocken geraten ist. Allerdings eröffnet eine solche Entwicklung oft auch Chancen: Eine Abweichung nach unten kann bedeuten, dass Ethereum historisch günstig bewertet ist.

So zeigen die letzten Kerzen im Wochenchart bereits ein nachlassendes Momentum der Bären. Spannend dürfte sein, ob Ethereum jetzt wieder das Kurslevel erreichen kann. Denn kürzere Fakeouts gab es immer wieder, doch dann eroberte ETH den langfristigen Durchschnitt zurück.

Ethereum

Der MVRV-Indikator misst weiterhin das Verhältnis zwischen dem aktuellen Marktwert von Ethereum und dem durchschnittlichen Kaufpreis aller Investoren. Ein Wert über 1 zeigt, dass der Marktpreis über den realisierten Kaufpreisen liegt, während ein Wert unter 1 bedeutet, dass ETH unter dem Durchschnittspreis der Halter notiert.

Laut CryptoQuant deutet aktuell ein MVRV unter 1 darauf hin, dass Ethereum in einer stark unterbewerteten Zone liegt. Historisch betrachtet markieren solche Phasen oft Kaufgelegenheiten, da der Marktwert dann nahe an den durchschnittlichen Kaufpreisen von langfristigen Investoren liegt.

Ethereum in 2025: Historische Kaufchance für ETH?

Michaël van de Poppe prognostiziert derweil, dass Ethereum (ETH) in den nächsten 12 Monaten Solana (SOL) übertreffen wird. Er begründet dies mit der wachsenden Abneigung gegen Meme-Coins, die gerade auf Solana beliebt sind, und den durchschnittlichen Verlusten, die Kleinanleger dort zuletzt erlitten. Dies werde sie dazu bringen, wieder zu Ethereum zurückzukehren.

Dennoch verschob sich das Wachstum zuletzt immer weiter zugunsten von Solana. Mit fundamentalen Upgrades möchte Ethereum das ändern.

Das Pectra-Upgrade markiert einen wichtigen Meilenstein für Ethereum. Solche Updates können für neues Momentum sorgen, da sie technologische Fortschritte bestätigen und das Netzwerk effizienter machen. Investoren sehen in solchen Upgrades oft einen Katalysator für Kursanstiege.

Das Pectra-Upgrade ist ein bedeutendes Update für Ethereum, das Skalierbarkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern soll. Es startete am 5. März 2025 erfolgreich im Sepolia-Testnet, nach Tests im Holesky-Testnet (24. Februar). Pectra kombiniert die „Prague“- und „Electra“-Updates und umfasst diverse Ethereum Improvement Proposals (EIPs). Highlights sind EIP-7251 (Validator-Stake von 32 auf 2.048 ETH), EIP-7702 (Kontoabstraktion für flexible Gebühren) und EIP-7691 (erhöhte Blob-Kapazität für Layer-2-Skalierung). Nach einem fehlerfreien Sepolia-Test wird das Mainnet-Update voraussichtlich im April 2025 folgen.

Ethereum sicher mit Best Wallet kaufen

Die sichere Verwahrung von Ethereum ist für Anleger natürlich essenziell, da digitale Vermögenswerte zahlreichen Risiken unterliegen. Daher bevorzugen viele Investoren Non-Custodial-Wallets, um vollständige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zu behalten und sich von Drittanbietern unabhängig zu machen.

Best Wallet

Das Best Wallet bietet eine fortschrittliche Lösung für die sichere Aufbewahrung von Ethereum. Es unterstützt zahlreiche Blockchains und kombiniert eine benutzerfreundliche Oberfläche mit hohen Sicherheitsstandards. Funktionen wie biometrische Verifizierung, Multi-Faktor-Authentifizierung und leistungsstarke Verschlüsselung sorgen für umfassenden Schutz. Dadurch erhalten Nutzer ein Wallet, das Sicherheit und Komfort vereint. Zugleich ist die Einrichtung schnell und einfach möglich – denn das Best Wallet ist ein Krypto Wallet ohne Verifizierung.

Neben der Verwahrung bietet das Wallet zusätzliche Features. Eine integrierte Analysefunktion hilft bei der Bewertung neuer Kryptowährungen, während eine dezentrale Handelsplattform den direkten Asset-Tausch ermöglicht. Der native BEST Token erweitert das Ökosystem durch reduzierte Gebühren und Staking-Möglichkeiten. Investoren profitieren zudem von einem laufenden Presale, der einen frühen Zugang zu vergünstigten BEST Token ermöglicht. Über 1000 Kryptowährungen und mehr als 60 Blockchains sind mit dem Multichain-Wallet kompatibel. Die Einrichtung ist kostenlos und gelingt in wenigen Minuten.

 

Jetzt zum Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Ethereum Prognose: Erst 3.000 $ im März, dann 10.000 $ bis Jahresende? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Ethereum Best Wallet
Gold statt Bitcoin: Ist BTC doch kein Krisenschutz? https://99bitcoins.com/de/news/gold-statt-bitcoin-ist-btc-doch-kein-krisenschutz/ Tue, 04 Mar 2025 14:44:22 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18093 In den vergangenen 24 Stunden gibt es eine deutliche Korrektur, bei der Bitcoin zweistellig fällt. Aktuell wird BTC bei 83.000 US-Dollar gehandelt. Der kurzfristige Erholungsversuch wird damit vollständig abverkauft und Anleger meiden in der aktuellen Marktphase jedwedes Risiko. Denn der Handelskrieg spitzt sich zu. Die USA veranlasst neue Zölle, weitere Maßnahmen dürften folgen. Die betroffenen..

The post Gold statt Bitcoin: Ist BTC doch kein Krisenschutz? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
In den vergangenen 24 Stunden gibt es eine deutliche Korrektur, bei der Bitcoin zweistellig fällt. Aktuell wird BTC bei 83.000 US-Dollar gehandelt. Der kurzfristige Erholungsversuch wird damit vollständig abverkauft und Anleger meiden in der aktuellen Marktphase jedwedes Risiko.

Denn der Handelskrieg spitzt sich zu. Die USA veranlasst neue Zölle, weitere Maßnahmen dürften folgen. Die betroffenen Staaten planen ihre Antwort auf die Restriktionen. Die Risiken in der Globalökonomie steigen damit. Bitcoin kommt dies so gar nicht zugute. Anleger präferieren hier eindeutig im März 2025 Gold statt Bitcoin.

Auch interessant: Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren

Bitcoin fällt wieder: Anleger meiden Risiko in 2025

Die jüngste Marktbewegung zeigt eine drastische Trendwende im Kryptomarkt. Nach der Ankündigung der US-Krypto-Reserve durch Trump schoss die Gesamtmarktkapitalisierung zunächst um rund 400 Milliarden US-Dollar nach oben. Doch innerhalb von 24 Stunden fiel sie wieder auf 2,6 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von 500 Milliarden US-Dollar entspricht. Ethereum beispielsweise stieg von 2.173 auf 2.550 US-Dollar, um dann unter sein ursprüngliches Tief auf 2.002 US-Dollar zu fallen – ein klarer Hinweis auf massives Interesse spekulativer Trader, so die Analysten vom Kobeissi Letter.

Ein entscheidender Faktor war dabei die massive Verschiebung des Crypto Fear & Greed Index. Vor der Ankündigung lag dieser bei 20 (extreme Angst), kletterte auf 55 (Gier) und fiel dann wieder auf 24 zurück. Dies deutet auf eine klassischen Bullenfalle hin, bei dem Kleinanleger in die Rallye gelockt wurden, nur um dann bei der Korrektur Verluste zu erleiden.

Zusätzlich kam es zur größten wöchentlichen Kapitalflucht aus den Krypto-ETFs: 2,6 Milliarden US-Dollar wurden in der letzten Februarwoche abgezogen. Auch Bitcoin verlor über 250 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.

Der eigentliche Treiber dieses Abverkaufs ist dabei jedoch die globale Risikoaversion. Steigende Handelsspannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass Investoren sich aus riskanten Anlagen wie eben Krypto zurückziehen. Stattdessen profitieren Gold (+10 Prozent YTD) und der US-Dollar, während Bitcoin 10 Prozent seit Jahresbeginn verloren hat. Laut einer Bank of America-Umfrage sehen 42 Prozent der Befragten Handelskonflikte als die größte Bedrohung für Risikoanlagen. Krypto wird daher zunehmend nicht mehr als sicherer Hafen, sondern als spekulativer Vermögenswert wahrgenommen. Dies kommt Bitcoin und Co. in der aktuellen Marktphase nicht zugute.

Bitcoin Prognose: Kaufchance für 2025? 

Der bekannte Analyst Jesse Myers analysiert nun das Verhältnis von Bitcoin zu Gold als Handelspaar und stellt fest, dass der bisherige Bullenmarkt bisher lediglich das Ziel erreichte, frühere Allzeithochs gegenüber Gold zu erreichen. Ein vorheriger Ausbruchsversuch scheiterte, doch aktuell testet Bitcoin erneut eine wichtige Unterstützung. So geht der Experte davon aus, dass Bitcoin bis Mitte des Jahres endgültig ausbrechen könnte. Sollte dieser Durchbruch gelingen, könnte die zweite Jahreshälfte besonders dynamisch verlaufen. Die Analyse impliziert, dass Anleger derzeit Bitcoin gegenüber Gold noch zu einem günstigen Verhältnis erwerben können. Möglicherweise ist die aktuelle Präferenz der Anleger eben auch eine antizyklische Chance für mutige Anleger.

So stellt sich durchaus die Frage, ob Bitcoin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten 2025 an Bedeutung gewinnen könnte. Der Markt hat diese Möglichkeit bislang nicht vollständig eingepreist, doch eine Veränderung der Wahrnehmung scheint mittelfristig denkbar.

Während Gold als klassisches Krisen-Asset gilt, könnte Bitcoin durch seine begrenzte Angebotsstruktur zunehmend als Alternative betrachtet werden. Sollte sich das Vertrauen in Fiat-Währungen weiter abschwächen, könnte Bitcoin langfristig eine wichtige Absicherung darstellen.

The post Gold statt Bitcoin: Ist BTC doch kein Krisenschutz? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Bitcoin Prognose: Bullisch! Schuldenfrei dank Bitcoin-Reserve? https://99bitcoins.com/de/news/bitcoin-prognose-bullisch-schuldenfrei-dank-bitcoin-reserve/ Mon, 03 Mar 2025 11:23:17 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18050 Staaten halten Goldreserven, um wirtschaftliche Stabilität und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Gold dient historisch als wertbeständige Reserve, die unabhängig von Währungsschwankungen oder geopolitischen Krisen bleibt. Zudem stärkt es das Vertrauen in die nationale Währung und kann in Notlagen als Sicherung für internationale Zahlungen genutzt werden. Zentralbanken setzen Gold auch zur Diversifikation ihrer Währungsreserven ein. Eine..

The post Bitcoin Prognose: Bullisch! Schuldenfrei dank Bitcoin-Reserve? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Staaten halten Goldreserven, um wirtschaftliche Stabilität und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Gold dient historisch als wertbeständige Reserve, die unabhängig von Währungsschwankungen oder geopolitischen Krisen bleibt. Zudem stärkt es das Vertrauen in die nationale Währung und kann in Notlagen als Sicherung für internationale Zahlungen genutzt werden. Zentralbanken setzen Gold auch zur Diversifikation ihrer Währungsreserven ein.

Eine Bitcoin-Reserve wäre nun eine staatlich gehaltene Reserve aus Bitcoin, ähnlich wie die vorhandenen Goldreserven. Da Bitcoin als digitales Gold gilt, könnte es als Wertaufbewahrungsmittel dienen, Inflationsschutz bieten und die Unabhängigkeit von traditionellen Währungen stärken. Staaten könnten Bitcoin nutzen, um Finanzreserven zu diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

Einige Länder experimentieren bereits mit Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven – so beispielsweise El Salvador.

Nun könnte die USA folgen und damit mittelfristig sogar die gigantischen US-Schulden abbauen.

US-Schulden mit Bitcoin abbauen? Das ist der Plan

In den vergangenen Jahren sind die US-Schulden rasant angestiegen. Anfang März 2025 belaufen sie sich auf 36,22 Billionen US-Dollar. Die steigende Verschuldung resultiert aus hohen Staatsausgaben und massiven Konjunkturprogrammen. So hatten die letzten US-Regierungen das Defizit weiter erhöht. Die Verschuldung erreicht damit ein historisches Rekordniveau und sorgt für wachsende Besorgnis über die finanzielle Nachhaltigkeit der USA.

Bitcoin wird zunehmend als mögliche Absicherung gegen die steigende US-Verschuldung diskutiert. Befürworter sehen darin eine alternative Reserve, die unabhängig von Inflation und Währungsabwertung ist. Durch staatliche Bitcoin-Reserven könnte langfristig ein neuer Weg zur Schuldensenkung entstehen.

Der Vermögensverwalter VanEck stellt in einem strategischen Paper die Idee einer US-Strategic Bitcoin Reserve vor, um langfristig einen Teil der rasant wachsenden Staatsverschuldung auszugleichen. Der Vorschlag basiert auf dem BITCOIN Act. Dieser sieht vor, dass die US-Regierung innerhalb von fünf Jahren bis 2029 eine Million Bitcoin erwirbt und diese mindestens 20 Jahre als strategische Reserve hält.

Laut der Analyse könnte diese Reserve bis 2049 einen Wert von 21 Billionen US-Dollar erreichen, wenn der Bitcoin-Preis jährlich um 25 Prozent steigt. Damit könnte Bitcoin rund 18 Prozent der dann erwarteten US-Schulden von 116 Billionen US-Dollar ausgleichen. Die Berechnungen basieren auf der Annahme, dass die Verschuldung jährlich um 5 Prozent wächst und Bitcoin sich als langfristige Wertanlage etabliert.

VanEck

Die Strategie hebt Bitcoin als potenzielles staatliches Asset hervor, das sich unabhängig von inflationären Fiat-Währungen entwickelt und die Finanzstabilität der USA stärken könnte. Damit unterstreicht VanEck, dass Bitcoin als strategische Reserve eine neue Perspektive für das Schuldenmanagement eröffnen könnte.

Dennoch gab es zuletzt die Erwägung, auch Altcoins in das Portfolio der USA aufzunehmen. Fraglich bleibt natürlich, ob dann ausreichend Kapital für den klaren Fokus auf BTC zur Schuldenreduktion übrigbleibt. Brian Armstrong hält wenig von der Idee, eine breit gestreute Krypto-Reserve mit Assets wie XRP oder ADA aufzubauen. Für ihn bleibt Bitcoin die beste Option.

Während einige eine diversifizierte Reserve bevorzugen, sieht Armstrong den Vorteil in einer klaren, unkomplizierten Lösung. Falls jedoch eine breitere Streuung gewünscht wäre, schlägt er eine marktkapitalisierungsgewichtete Auswahl vor. Dennoch betont er, dass Bitcoin als alleinige Reserve die praktikabelste Wahl sei. Die Argumentation: BTC hat sich als Wertspeicher bewährt und bleibt das dominante Krypto-Asset. Wenn die USA Schulden abbauen möchte, könnte eine Bitcoin-Reserve eine probate Möglichkeit bieten.

Krypto-Tipp: BTCBULL ist eine Wette auf Bitcoin-Bull-Run

BTCBULL positioniert sich derweil als direkter Profiteur eines steigenden Bitcoin-Kurses. Wenn die USA Bitcoin kauft, dürfte der Bitcoin-Kurs schnell neue Höhen erreichen – davon profitieren, würde dann auch BTCBULL. Während klassische Meme-Coins oft von kurzfristigen Hypes abhängen, ist BTCBULL gezielt auf das Wachstum von Bitcoin ausgerichtet. Das Projekt kombiniert spekulatives Potenzial mit realen BTC-Belohnungen, wodurch Anleger mehrfach von einem möglichen Bull-Run profitieren könnten.

Ein einzigartiges Airdrop-System sorgt dafür, dass Investoren Bitcoin-Prämien erhalten, sobald BTC zentrale Kursmarken wie 150.000 oder 200.000 US-Dollar überschreitet. Dadurch entsteht ein Mechanismus, der BTCBULL zu einer Wette auf langfristiges Bitcoin-Wachstum macht. Wer an steigende Kurse glaubt, könnte über BTCBULL nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern zusätzlich kostenlose BTC verdienen.

Die wachsende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin verstärkt das Potenzial von BTCBULL. Mit steigenden BTC-Preisen könnten auch die Nachfrage und der Wert des Tokens zunehmen. Zudem sorgt die deflationäre Struktur mit geplanten Token-Burns für eine potenzielle Angebotsverknappung.

BTCBULL kombiniert also die spekulative Dynamik eines Meme-Coins mit einem Mechanismus, der direkt an die Performance von Bitcoin gekoppelt ist. Wer an einen anhaltenden Bullenmarkt glaubt, findet hier eine doppelte Chance.

Noch ist der Kauf im Presale schnell und günstig möglich – einfach das Wallet verbinden und dann ETH oder USDT gegen BTCBULL tauschen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Bitcoin Prognose: Bullisch! Schuldenfrei dank Bitcoin-Reserve? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Bitcoin Prognose: Bullisch! Schuldenfrei dank Bitcoin-Reserve? - 99bitcoins DE Staaten halten Goldreserven, um wirtschaftliche Stabilität und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Gold dient historisch als wertbeständige Reserve, Bitcoin Nachrichten VanEck
Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hält BTC-Reserve für nachvollziehbar https://99bitcoins.com/de/news/bitcoin-kritiker-peter-schiff-haelt-btc-reserve-fuer-nachvollziehbar/ Mon, 03 Mar 2025 09:46:49 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18046 Eine Bitcoin-Reserve für Staaten ist ein strategischer Währungsbestand, bei dem ein Land Bitcoin als Teil seiner finanziellen Rücklagen hält. Ähnlich wie traditionelle Gold- oder Devisenreserven könnte Bitcoin zur Absicherung gegen Inflation, Währungsabwertung oder geopolitische Risiken dienen. Eine Krypto-Reserve würde diesen Ansatz erweitern, indem Staaten verschiedene Kryptowährungen als Reservevermögen nutzen. Länder wie El Salvador haben bereits..

The post Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hält BTC-Reserve für nachvollziehbar appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Eine Bitcoin-Reserve für Staaten ist ein strategischer Währungsbestand, bei dem ein Land Bitcoin als Teil seiner finanziellen Rücklagen hält. Ähnlich wie traditionelle Gold- oder Devisenreserven könnte Bitcoin zur Absicherung gegen Inflation, Währungsabwertung oder geopolitische Risiken dienen. Eine Krypto-Reserve würde diesen Ansatz erweitern, indem Staaten verschiedene Kryptowährungen als Reservevermögen nutzen. Länder wie El Salvador haben bereits Bitcoin-Reserven aufgebaut, während andere Nationen das Potenzial prüfen.

In den USA scheint diese Überlegung nun weit fortgeschritten – denn der amtierende US-Präsident gab am Sonntag auf Truth Social bekannt, dass eine „U.S. Crypto Reserve“ eingerichtet werden soll. Diese strategische Reserve solle nach seinen Plänen Kryptowährungen wie XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) umfassen. Trump erklärte, dass seine Exekutivanordnung zu digitalen Assets die „Presidential Working Group“ angewiesen habe, an der Umsetzung zu arbeiten. Ferner kritisierte er die vorherige Regierung für „korrupte Angriffe“ auf die Krypto-Industrie und betonte, dass die USA zur globalen Krypto-Hauptstadt werden müssten.

Wenig später stellte Trump klar, dass natürlich auch Bitcoin und Ethereum Mittelpunkt der Krypto-Reserve sein sollten.

Trump nannte nun fünf spezifische Coins als Kern dieser Reserve: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA). Er ließ zudem durchblicken, dass weitere Kryptowährungen in Zukunft hinzukommen könnten, um die Reserve zu diversifizieren. Die Ankündigung löste sofortige Reaktionen an den Märkten aus. Im Gegensatz zu früheren Spekulationen, die sich auf eine reine Bitcoin-Reserve konzentrierten, zeigt dieser Schritt eine breitere Pro-Krypto-Haltung.

Doch genau dieser Weg ist kontrovers umstritten. Nun kann sich sogar Peter Schiff als einer der bekanntesten Bitcoin-Kritiker mit einer BTC-Reserve anfreunden, obgleich ihm jedwedes Verständnis für Altcoins als Teil der US-Reserven fehlt. Welche Kritik hat Peter Schiff geäußert?

Auch interessant: Neue Kryptowährungen im März 2025

Peter Schiff hält Bitcoin-Reserve für nachvollziehbar

Peter Schiff äußerte in einem neuen Beitrag auf X scharfe Kritik an Donald Trumps Plänen für eine breit angelegte Krypto-Reserve der USA. In einem Beitrag auf X hinterfragte der bekannte Gold-Befürworter insbesondere die Aufnahme von XRP in die Reserve. Während er den Vergleich zwischen Bitcoin und Gold zumindest nachvollziehen kann, hält er die Einbeziehung anderer Kryptowährungen für unbegründet. Schiff stellte die Notwendigkeit einer staatlichen XRP-Reserve infrage und deutete an, dass solche Entscheidungen eher spekulativen als wirtschaftlichen Überlegungen folgen könnten. Altcoins in einer Krypto-Reserve? So wirklich nachvollziehbar klingt das für einige Experten nicht.

Auch innerhalb der Krypto-Industrie gibt es nämlich Vorbehalte gegenüber Trumps geplanter Krypto-Reserve. Der Coinbase-CEO Brian Armstrong zeigte sich auf X zwar grundsätzlich interessiert, äußerte jedoch Zweifel an der optimalen Zusammensetzung der Reserve. Seiner Ansicht nach wäre eine reine Bitcoin-Reserve die beste Wahl, da sie die einfachste und klarste Parallele zu Gold biete. Falls eine breitere Auswahl notwendig sei, schlug er einen marktgewichteten Index vor, um eine neutrale Verteilung zu gewährleisten.

Explodieren Bitcoin und Co. im März 2025?

Nach einem deutlichen Rücksetzer Ende Februar könnte der März für den Kryptomarkt wieder bullisch verlaufen. Das Narrativ einer staatlichen Krypto-Adoption rückt verstärkt in den Fokus, insbesondere nach Donald Trumps Ankündigung einer US-Krypto-Reserve. Die Erwartung, dass Bitcoin Teil staatlicher Reserven wird, trieb die Stimmung bereits 2024 an. Dennoch bleibt Vorsicht geboten. In der Vergangenheit sorgten ähnliche Entwicklungen nur kurzfristig für Kursanstiege.

Der Analyst Miles Deutscher verweist nun darauf, dass die Wahrscheinlichkeit einer US-Bitcoin-Reserve auf Polymarket auf 63 Prozent gestiegen sei. Die starke Marktreaktion zeige das Potenzial des Narrativs, doch es müsse sich zeigen, ob der Hype diesmal nachhaltiger ist.

Trotz der Euphorie um Trumps Ankündigung einer US-Krypto-Reserve fehlt es weiterhin an konkreten Informationen zur Umsetzung. Weder Details zur Allokation noch zu regulatorischen Rahmenbedingungen wurden bisher bekannt. Das wirft Fragen zur tatsächlichen Tragweite des Plans auf. Wann könnte die Krypto-Reserve überhaupt Realität werden und wieviel Kapital wird wirklich in den Markt allokiert?

So dürfte die Aufmerksamkeit in dieser Woche auf die erste Crypto Summit im Weißen Haus gerichtet sein, die Ende der Woche stattfindet. Anleger spekulieren darauf, dass dort neue Hinweise bekannt werden.

Hier kündigte der Krypto-Zar der US-Regierung David Sacks weitere spannende News an:

Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren

The post Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hält BTC-Reserve für nachvollziehbar appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Ethereum News: Pectra-Upgrade als Kurstreiber im März https://99bitcoins.com/de/news/ethereum-news-pectra-upgrade-als-kurstreiber-im-maerz/ Sun, 02 Mar 2025 15:22:38 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=18033 Ethereum steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent, fällt jedoch in 2025 um ein Drittel. Damit ist ETH wieder einmal einer der schwächsten Top 10 Coin in diesem Zeitraum. Nun wollte nicht wirklich Momentum bei Ethereum aufkommen. Dies könnte sich jedoch mit dem Pectra-Upgrade ändern, das als neuer Kurstreiber im März 2025..

The post Ethereum News: Pectra-Upgrade als Kurstreiber im März appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Ethereum steigt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent, fällt jedoch in 2025 um ein Drittel. Damit ist ETH wieder einmal einer der schwächsten Top 10 Coin in diesem Zeitraum. Nun wollte nicht wirklich Momentum bei Ethereum aufkommen. Dies könnte sich jedoch mit dem Pectra-Upgrade ändern, das als neuer Kurstreiber im März 2025 fungieren könnte. Was steckt dahinter und legt der Markt seinen Fokus endlich auf das Pectra-Upgrade?

Nun könnte es schon kommende Woche einen größeren Fokus für das Pectra-Upgrade geben. Das mit Spannung erwartete Pectra-Upgrade von Ethereum wird nämlich am 5. März auf dem Sepolia-Testnet aktiviert. Sepolia ist eines der wichtigsten Ethereum-Testnetze, das Entwicklern ermöglicht, neue Funktionen in einer realistischen Umgebung zu testen. Läuft hier alles reibungslos, steht der Mainnet-Launch bevor.

Was ist das Pectra-Upgrade?

Das Pectra-Upgrade ist ein wichtiges Update für die Ethereum-Blockchain, das voraussichtlich im April auf dem Mainnet eingeführt wird. Dies kombiniert die ursprünglich getrennten Hard Forks Prague und Electra und gilt als eines der größten Upgrades in der Geschichte Ethereums. Das Ziel ist es, Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern.

Wichtige Neuerungen umfassen beispielsweise EIP-7251, das die maximale Validator-Stake-Grenze von 32 auf 2048 ETH erhöht, was das Staking effizienter macht und die Netzwerklast reduziert. Das EIP-7702 führt Account Abstraction ein, wodurch Wallets wie Smart Contracts agieren können. Nutzer können Transaktionsgebühren flexibel in anderen Tokens als ETH zahlen, was die Zugänglichkeit erhöhen soll. Zudem ermöglicht es Funktionen wie gebündelte Transaktionen und verbesserte Sicherheitsoptionen.

Weitere Verbesserungen betreffen die Datenverfügbarkeit für Layer-2-Lösungen durch PeerDAS und Verkle Trees, die Speicherbedarf senken und Rollups effizienter machen. Das Upgrade wird in zwei Phasen umgesetzt: Die Erste startet 2025, die zweite (Fusaka) folgt 2026 mit komplexeren Änderungen wie dem EVM Object Format (EOF).

Pectra wird derzeit auf Testnetzen (Holesky: 26. Februar, Sepolia: ab dem 5. März) erprobt. Wenn alles glatt läuft, wird der Mainnet-Launch in rund einem Monat erwartet.

Kursexplosion durch Pectra-Upgrade?

Fundamentale Upgrades wie Pectra sind entscheidend für Ethereums langfristige Entwicklung, da sie bestenfalls Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz verbessern. Dennoch führen solche technischen Fortschritte nicht immer sofort zu starkem Kursanstieg. Manchmal löst ein Upgrade direkt positives Momentum aus, manchmal bleibt die Marktreaktion zunächst verhalten. Dennoch sind Analysten für ETH zunehmend bullisch.

Das Pectra-Upgrade verbessert die Skalierbarkeit, senkt Transaktionskosten und macht Staking flexibler. Ethereum könnte dadurch bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was die Wettbewerbsfähigkeit der Layer-1 stärken soll. Analysten prognostizieren bis 2025 einen Preis von 5.000 bis 12.000 US-Dollar, da diese Verbesserungen die Nachfrage nach ETH steigern könnten. Skalierbare Netzwerke ziehen Entwickler und Kapital an, was langfristig bullisch für Ethereum ist. Ergo könnte sich das Sentiment bald drehen.

Merlijn The Trader sieht Parallelen zur Ethereum-Rallye von 2017. Er verweist auf eine ähnliche Marktstruktur und ein vergleichbares Ausbruchsmuster, was auf eine bevorstehende explosive Bewegung hindeutet. Laut seiner Analyse sind neue Allzeithochs nur eine Frage der Zeit. Wenn sich das Muster wiederholt, könnte Ethereum eine massive Preisrallye erleben. Diese Einschätzung deckt sich mit bullischen Prognosen, die durch technologische Upgrades wie Pectra und eine steigende Nachfrage nach ETH gestützt werden.

Ethereum sicher mit Best Wallet kaufen und verwahren

Die sichere Aufbewahrung von Ethereum ist derweil entscheidend, da digitale Vermögenswerte verschiedenen Risiken ausgesetzt sind. Zentralisierte Börsen können Ziel von Hackerangriffen werden oder aufgrund finanzieller Probleme den Betrieb einstellen. Daher setzen viele Anleger auf Non-Custodial-Wallets, die die vollständige Kontrolle über private Schlüssel ermöglichen und externe Abhängigkeiten vermeiden. Dies ist auch für das Investieren in Ethereum essentiell.

Das Best Wallet stellt eine moderne Lösung für die sichere Verwahrung von Ethereum dar. Dieses unterstützt eine Vielzahl von Blockchains und kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. Neben biometrischer Verifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung sorgt eine starke Verschlüsselung für zusätzlichen Schutz. Dadurch erhalten Nutzer maximale Sicherheit beim neuen Krypto-Wallet.

Best Wallet

Über die reine Aufbewahrung hinaus bietet das Wallet diverse Features. Ein integrierter Projekt-Screener erleichtert die Analyse neuer Kryptowährungen, während eine dezentrale Börse den direkten Tausch von Assets ermöglicht. Der native BEST Token erweitert das Ökosystem durch vergünstigte Transaktionsgebühren und Staking-Belohnungen. Zudem erhalten frühe Investoren durch den laufenden Presale einen strategischen Vorteil, wenn sie BEST Token mit Rabatt kaufen wollen, um das neue Krypto-Wallet vielseitig zu nutzen. Über 1000 Kryptowährungen und mehr als 60 Blockchains sind beim Multichain-Wallet kompatibel.

Jetzt zum Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Ethereum News: Pectra-Upgrade als Kurstreiber im März appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Best Wallet
Solana kaufen: Sentiment erholt, CME-Listing & starker Support https://99bitcoins.com/de/news/solana-kaufen-sentiment-erholt-cme-listing-starker-support/ Sun, 02 Mar 2025 11:13:39 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=17989 Solana steigt in den letzten 24 Stunden um 2,5 Prozent und damit stärker als Bitcoin oder Ethereum. Ferner konnte SOL die Wochenverluste wieder verkleinern. Dennoch gab es zuletzt eine massive Kapitulation. Anleger verloren das Interesse an Solana, nachdem das Volumen von Meme-Coins massiv einbrach und Rug-Pulls sowie Insider-Trades immer dominierten. Nun könnte es dennoch ein..

The post Solana kaufen: Sentiment erholt, CME-Listing & starker Support appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Solana steigt in den letzten 24 Stunden um 2,5 Prozent und damit stärker als Bitcoin oder Ethereum. Ferner konnte SOL die Wochenverluste wieder verkleinern. Dennoch gab es zuletzt eine massive Kapitulation. Anleger verloren das Interesse an Solana, nachdem das Volumen von Meme-Coins massiv einbrach und Rug-Pulls sowie Insider-Trades immer dominierten. Nun könnte es dennoch ein Solana-Comeback geben.

Denn eine bullische Solana Prognose fußt auf einem verbesserten Sentiment, dem jüngsten CME-Listing und einem starken Support unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Sentiment erholt sich – kommt das Solana-Comeback? 

Das Markt-Sentiment spiegelt die allgemeine Stimmung der Anleger wider und kann starke Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben. In den letzten Wochen schien es eine Kapitulation bei Solana gegeben zu haben, bei der viele Marktteilnehmer ausgestiegen sind – typischerweise ist dies jedoch ein Zeichen für eine lokale Bodenbildung. Nun zeigt sich wieder ein leichter Optimismus, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Besonders bemerkenswert sei hier die zuletzt relative Stärke von Solana, das sich trotz der gestrigen Token-Unlocks stabil über der 140-Dollar-Marke hält. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Schlimmste überstanden ist. 

CME-Listing von Solana

Die CME Group, eine der weltweit führenden Terminbörsen, möchte am 17. März 2025 Solana-Futures einführen, vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Dies wurde am 28. Februar 2025 bekanntgegeben und markiert einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Solana (SOL). Die Futures werden in zwei Größen angeboten: Mikro-Kontrakte mit 25 SOL für Privatanleger und Standard-Kontrakte mit 500 SOL für Institutionen.

Dieser Schritt folgt auf die steigende Nachfrage nach regulierten Krypto-Derivaten. Experten sehen darin einen möglichen Wegbereiter für Spot-Solana-ETFs, da ein regulierter Terminmarkt eine wichtige Voraussetzung der SEC gewesen ist. Mit dem CME-Listing könnten die Solana-ETFs einen Schritt näher rücken.

Der Prognosemarkt von Polymarket gibt aktuell die Chance auf einen Solana-ETF in 2025 mit 85 Prozent an:

Polymarket Solana ETF

Solana Prognose: SOL verteidigt Support! Jetzt Trendwende?  

Trotz des zuletzt massiven Abverkaufs und einem Abschlag von mehr als 50 Prozent vom Allzeithoch gibt es möglicherweise bei Solana ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. SOL verteidigt hier den wichtigen Support im Bereich von 130 US-Dollar. Nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Solange SOL über dem Support verharrt, scheint eine neue Aufwärtsbewegung das wahrscheinlichere Szenario.

Solana

Solana Alternative: Layer-2 SOLX erreicht 25 Mio. US-Dollar

Solana könnte durch eine leistungsfähige Layer-2-Lösung in 2025 neue Impulse erhalten. Eine effizientere Skalierung und reduzierte Gebühren könnten das Netzwerk noch attraktiver machen und frisches Kapital anziehen. Verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten und eine stärkere Interoperabilität mit Ethereum könnten zudem die Liquidität im DeFi-Sektor erhöhen.

Ein Projekt, das diesen Ansatz verfolgt, ist Solaxy. Mit einem Fundraising von bereits rund 25 Millionen US-Dollar zählt es zu den vielversprechendsten Presales. Die hohe Investorennachfrage deutet auf großes Marktpotenzial hin.

Solaxy setzt hier explizit auf eine Layer-2-Erweiterung für Solana, um dessen Skalierungsprobleme zu lösen. Die Architektur basiert auf Rollups, die eine hohe Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten ermöglichen. Solanas Vergangenheit mit Netzwerkausfällen macht eine solche Lösung besonders wertvoll. Durch die Adaption erprobter Ethereum-Technologien könnte Solaxy langfristig zur Stabilität des Ökosystems beitragen.

Ein wesentlicher Vorteil ist die geplante Ethereum-Kompatibilität. Eine spezielle Bridge soll es ermöglichen, Kapital flexibel zwischen beiden Netzwerken zu bewegen. Dies könnte nicht nur den DeFi-Bereich stärken, sondern auch neue Anwendungsfälle schaffen.

Der SOLX Token befindet sich noch im Vorverkauf, wobei bald eine Preiserhöhung ansteht. Investoren haben die Möglichkeit, SOLX über verschiedene Zahlungsmethoden wie ETH, USDT, BNB oder SOL zu erwerben. Zudem bietet das Projekt attraktive Staking-Renditen von mehr als 150 Prozent APY.

Jetzt Solaxy kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Solana kaufen: Sentiment erholt, CME-Listing & starker Support appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Solana kaufen: Sentiment erholt, CME-Listing & starker Support - 99bitcoins DE Solana steigt in den letzten 24 Stunden um 2,5 Prozent und damit stärker als Bitcoin oder Ethereum. Ferner konnte SOL die Wochenverluste wieder Altcoin Nachrichten Polymarket Solana ETF Solana
Neue Kryptowährungen im März 2025: Welche Coins haben Potenzial? https://99bitcoins.com/de/news/neue-kryptowaehrungen-im-maerz-2025-welche-coins-haben-potenzial/ Sat, 01 Mar 2025 17:17:09 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=17935 Nach einem schwachen Februar könnte der März eine Wende bringen. Steigende Risikobereitschaft und neue spekulative Impulse könnten frisches Momentum in den Markt bringen. Während viele Assets zuletzt unter Druck standen, zeigten einige neue Kryptowährungen bereits relative Stärke. Eine anziehende Marktstimmung könnte das Interesse an innovativen Projekten weiter steigern. Besonders Coins mit starkem Narrativ oder einzigartigen..

The post Neue Kryptowährungen im März 2025: Welche Coins haben Potenzial? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Nach einem schwachen Februar könnte der März eine Wende bringen. Steigende Risikobereitschaft und neue spekulative Impulse könnten frisches Momentum in den Markt bringen. Während viele Assets zuletzt unter Druck standen, zeigten einige neue Kryptowährungen bereits relative Stärke. Eine anziehende Marktstimmung könnte das Interesse an innovativen Projekten weiter steigern. Besonders Coins mit starkem Narrativ oder einzigartigen Konzepten haben das Potenzial, im März verstärkt Kapital anzuziehen. Doch welche Coins haben Potenzial?

BTC Bull Token (BTCBULL)

Bitcoin bleibt auch 2025 das zentrale Asset im Kryptomarkt. Die Marke Bitcoin ist global anerkannt, das Narrativ von digitalem Gold ist gefestigt. Mit BTCBULL entsteht nun ein Projekt, das die Strahlkraft von Bitcoin mit der Dynamik von Meme-Coins kombiniert. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Presale bereits über drei Millionen US-Dollar einsammeln.

Ein besonderes Merkmal von BTCBULL ist das innovative Belohnungssystem für Investoren. Während viele Meme-Coins lediglich eigene Token verteilen, erhalten Halter hier echte Bitcoins. Dies bedeutet, dass BTCBULL-Investoren nicht nur auf Kurssteigerungen spekulieren, sondern sich gleichzeitig wiederkehrende BTC-Ausschüttungen sichern können. Diese Airdrops sind an Meilensteine des Bitcoin-Kurses gekoppelt. Sobald BTC beispielsweise die Marke von 150.000 US-Dollar übersteigt, wird die erste Welle von Ausschüttungen aktiviert. Mit jedem weiteren Anstieg um 50.000 US-Dollar erfolgen weitere Airdrops. Dadurch entsteht ein Anreiz, BTCBULL langfristig zu halten, um an den Belohnungen zu partizipieren.

Während Bitcoin ein festes Maximum von 21 Millionen Coins besitzt, werden bis 2140 weiterhin neue BTC durch Mining geschaffen. BTCBULL verfolgt einen anderen Ansatz: Durch ein gezieltes Burn-System wird das Angebot sogar kontinuierlich reduziert. Der Mechanismus ist an den Bitcoin-Preis gekoppelt. Bei jedem Sprung um 50.000 US-Dollar wird eine festgelegte Menge BTCBULL unwiederbringlich verbrannt. Entscheidend sind hier die Marken von 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar, bei denen signifikante Token-Burns geplant sind. Dies könnte langfristig für eine Verknappung sorgen und die Kursentwicklung positiv beeinflussen.

Investoren, die ihre Token staken, erhalten zusätzliche BTCBULL-Token. Dies verringert das umlaufende Angebot und könnte die bullische Prognose unterstützen. Der Presale-Preis steigt in regelmäßigen Abständen, sodass frühe Teilnehmer potenziell Buchgewinne aufbauen können. Wer sich für BTCBULL interessiert, kann sich über die offizielle Website beteiligen- einfach das Wallet verbinden und ETH, USDT oder BNB tauschen.

Hier zu Bitcoin Bull

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Story (IP)

Das Story Protocol ist eine spezialisierte Layer-1-Blockchain, die den Schutz und die Monetarisierung geistigen Eigentums (IP) durch Blockchain-Technologie ermöglichen möchte. Kreative Werke wie Texte, Musik oder Bilder werden als digitale IP-Assets erfasst und über Smart Contracts verwaltet. Dies erlaubt eine programmierbare Steuerung von Nutzungsrechten, Lizenzgebühren und Weiterverwendungen. Durch die dezentrale Struktur entfällt die Notwendigkeit von Intermediären.

Technisch basiert Story auf dem Cosmos SDK und ist mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel, wodurch Entwickler eine breite Infrastruktur nutzen können. Der „Proof-of-Creativity“-Mechanismus ermöglicht es, IP zu registrieren, die über die Programmable IP License (PIL) rechtlich abgesichert sind. Das System adressiert die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Medienlandschaft und schafft eine Plattform, die Urhebern mehr Kontrolle und Transparenz bieten soll.

Das Team von Story hat zuletzt nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt. Das Testnet lief über vier Monate mit einer Verfügbarkeit von über 99 Prozent, was die Stabilität der Blockchain bestätigt. Zudem gewann das Team das Validators Race, indem es wichtige Tools wie den Validators Scan, Snapshots und ein Grafana-Dashboard entwickelte. Weitere Innovationen umfassen einen Telegram-Bot zur Überwachung fehlender Blöcke sowie einen KI-gestützten Support-Agenten für das Story Protocol.

 


Auch interessant: Neue Kryptowährung


Solaxy (SOLX)

Solaxy hat mit einem Raising Capital von fast rund 25 Millionen US-Dollar einen der erfolgreichsten Presales des Jahres erzielt. Besonders spannend ist die Positionierung als Layer-2 für Solana, die Skalierungsprobleme adressieren und eine höhere Effizienz ermöglichen soll. Während Solana zwar als leistungsfähige Blockchain gilt, wurden in der Vergangenheit wiederholt Engpässe bei hoher Auslastung sichtbar.

Mit der Rollup-Technologie soll Solaxy genau diese Schwächen ausgleichen. Das Layer-2-Netzwerk verarbeitet Transaktionen außerhalb der L1 und entlastet damit Solana, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Dies verbessert die Skalierbarkeit und sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit bei der Nutzung von dezentralen Anwendungen. Zudem setzt das Projekt auf eine Interoperabilität mit Ethereum. Eine geplante Bridge ermöglicht es, Liquidität zwischen beiden Netzwerken zu verschieben, was Synergien für den DeFi-Bereich schaffen soll. Sich selbst bezeichnet Solaxy übrigens als erste Solana-Layer-2.

Ein Blick auf die Tokenomics zeigt eine transparente Verteilung der SOLX-Token. Insgesamt sind 138,046 Milliarden Coins vorgesehen, wovon 30 Prozent für die Entwicklung des Ökosystems reserviert sind. 25 Prozent dienen als Prämien für frühe Investoren, während 15 Prozent für Marketingmaßnahmen genutzt werden. Die Sicherstellung ausreichender Liquidität für den Handel wird mit einem Anteil von 10 Prozent an führenden Börsen realisiert. Zudem verbleiben 20 Prozent als Reserve, um langfristige Stabilität für die Layer-2 zu gewährleisten.

Der Presale ermöglicht frühe Einstiege zu günstigeren Konditionen. Gleichzeitig können SOLX Token noch gestakt werden, wobei Renditen von über 160 Prozent APY möglich sind. Der SOLX Token kann über die offizielle Website mit ETH, USDT, BNB oder SOL erworben werden.

Jetzt Solaxy kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Neue Kryptowährungen im März 2025: Welche Coins haben Potenzial? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Neue Kryptowährungen im März 2025: Welche Coins haben Potenzial? - 99bitcoins DE Nach einem schwachen Februar könnte der März eine Wende bringen. Steigende Risikobereitschaft und neue spekulative Impulse könnten frisches Momentum in Krypto Nachrichten
Krypto Prognose: Startschuss für Altcoin-Saison? https://99bitcoins.com/de/news/krypto-prognose-startschuss-fuer-altcoin-saison/ Sat, 01 Mar 2025 08:22:57 +0000 https://99bitcoins.com/de/?p=17884 Der Monat Februar endetet schwach. Der Abverkauf in der vergangenen Woche fiel heftig aus. Mittlerweile notiert Bitcoin in den letzten 24 Stunden schon wieder um 7 Prozent fester. Altcoins können etwas weniger zulegen. Dennoch hellt sich die Stimmung auf und Solana oder Dogecoin pumpen in der Top 10 bereits zweistellig. Der Markt wirkt nach den..

The post Krypto Prognose: Startschuss für Altcoin-Saison? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Der Monat Februar endetet schwach. Der Abverkauf in der vergangenen Woche fiel heftig aus. Mittlerweile notiert Bitcoin in den letzten 24 Stunden schon wieder um 7 Prozent fester. Altcoins können etwas weniger zulegen. Dennoch hellt sich die Stimmung auf und Solana oder Dogecoin pumpen in der Top 10 bereits zweistellig. Der Markt wirkt nach den massenhaften Liquidationen bereinigt, nun könnte der Startschuss für eine Altcoin-Saison folgen. Was steckt hinter dieser Krypto Prognose?

Ausbruch bestätigt: Kommt jetzt die Altcoin-Rallye?

Die Total2 ist eine wichtige Kennzahl im Kryptomarkt, die die Marktkapitalisierung aller Altcoins ohne Bitcoin misst. Diese zeigt ergo die Gesamtbewertung des Altcoin-Sektors und dient als Indikator für Markttrends. Ein Anstieg der Total2 deutet darauf hin, dass Kapital in Altcoins fließt, während ein Rückgang oft mit einer Dominanz von Bitcoin einhergeht.

Die folgende Analyse bezieht sich auf eine Dreiecksformation im Wochenchart. Ein Dreieck ist ein charttechnisches Muster, das eine Phase der Konsolidierung vor einem Ausbruch signalisiert. Wird die obere Trendlinie durchbrochen, gilt dies als bullisches Signal. Entscheidend ist nun bei der Total2 der anschließende Retest – dabei kehrt der Kurs zur Ausbruchslinie zurück. Hält diese als Unterstützung, bestätigt das die Stärke des Breakouts.

Nach einem erfolgreichen Retest folgt oft eine starke Aufwärtsbewegung, da Trader den bestätigten Ausbruch als Kaufsignal sehen. Wenn die Total2 das Muster erfolgreich testet und hier bullisch reagiert, könnte dies eine Altcoin-Rallye auslösen.

Der folgende Krypto-Trader sieht derweil eine Parallele zwischen dem Altcoin-Markt 2017 und der aktuellen Entwicklung. Damals folgte auf eine letzte Marktkorrektur ein explosiver Bullenmarkt. Dieser beobachtet nun ein ähnliches Muster für 2025 und prognostiziert eine starke Rallye. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnten Altcoins in Kürze stark ansteigen. Seiner Einschätzung nach besteht die größte Gefahr darin, sich durch kurzfristige Kursrückgänge verunsichern zu lassen. Denn übergeordnet bleibe die Krypto-Prognose für Altcoins bullisch.

Sicher und schnell Altcoins mit Best Wallet kaufen

Die Verwahrung ist bei Altcoins besonders wichtig, da viele Projekte geringere Liquidität und höhere Sicherheitsrisiken aufweisen. Zentralisierte Börsen können gehackt oder insolvent werden, weshalb Hardware- oder Non-Custodial-Wallets empfohlen werden.

Die Verwahrung digitaler Assets stellt damit auch im Jahr 2025 eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere angesichts zunehmender Sicherheitsrisiken. Der jüngste Hackerangriff bei Bybit verdeutlicht, warum Investoren ihre Kryptowährungen eigenständig verwalten sollten. Non-Custodial-Wallets bieten hier eine optimale Lösung, da sie vollständige Kontrolle über private Schlüssel gewährleisten und Abhängigkeiten von zentralisierten Plattformen vermeiden.

Best Wallet

Das Best Wallet überzeugt mit mannigfaltigen Sicherheitsfeatures und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Dieses unterstützt über 1.000 Kryptowährungen auf mehr als 60 Blockchains und integriert fortschrittliche Schutzmechanismen wie biometrische Verifikation, Multi-Faktor-Authentifizierung und moderne Verschlüsselungstechnologien.

Über die reine Aufbewahrung hinaus bietet das Wallet innovative Funktionen. Ein integrierter Projekt-Screener erleichtert die Identifikation vielversprechender Kryptowährungen, während eine dezentrale Handelsplattform den direkten Asset-Tausch ermöglicht. Der BEST Token ergänzt das Ökosystem und gewährt Vorteile wie reduzierte Gebühren und Staking-Belohnungen. Der laufende Presale erlaubt Investoren, sich frühzeitig zu positionieren – über 10 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert.

Jetzt zum Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

The post Krypto Prognose: Startschuss für Altcoin-Saison? appeared first on 99bitcoins DE.

]]>
Best Wallet