Dogecoin ist ein Meme-Coin, der in den letzten Jahren enorm an Popularität und Wert gewonnen hat. Als neuntgrößte Kryptowährung etabliert sich DOGE als ernstzunehmender Altcoin. Wie und wo kann man 2025 Dogecoin kaufen?
Dogecoin einfach und sicher kaufen: Kurze Kaufanleitung!
Auch wenn Dogecoin als Meme Coin weniger konventionell ist als Bitcoin & Co., können Sie ihn ohne Probleme innerhalb weniger Minuten kaufen. Wir verraten Ihnen in aller Kürze, wie Sie noch heute DOGE kaufen und was Sie dafür benötigen.
Eine hervorragende, anfängerfreundliche Plattform für den DOGE-Kauf ist Best Wallet. Bei Best Wallet handelt es sich um eine benutzerfreundliche Mobile Wallet mit integrierter Krypto-DEX. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in nur fünf Schritten bei Best Wallet DOGE kaufen:
Schritt 1: Best Wallet App herunterladen
Als Mobile Wallet setzt Best Wallet in erster Linie auf mobile Endgeräte. Die Best Wallet App finden Sie im Google Play Store und im App Store. Dort ist der Download der Best Wallet kostenlos möglich. Laden Sie die Krypto App herunter und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Schritt 2: Best Wallet Registrierung
Öffnen Sie die Best Wallet App und klicken Sie auf “Get Started”, um ein neues Benutzerkonto bei Best Wallet zu eröffnen. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um sich bei Best Wallet zu registrieren, Ihre Identität zu bestätigen und Ihren Kontozugang zu konfigurieren.
Schritt 3: Best Wallet Zwei-Faktor-Authentifizierung
Best Wallet bietet seinen Kunden zusätzlich die Möglichkeit, ihr Konto durch die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung zu schützen. Diese schafft zusätzliche Sicherheit und ist ein Muss für sichere Geldanlagen. Richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung via Fingerabdruck-Scan oder Face-ID ein.
Schritt 4: Best Wallet Einzahlung
In der Kontoübersicht finden Sie die verschiedenen Optionen, Geld auf Ihre Wallet einzuzahlen. Als Neuling bietet sich die Onramping-Option bestens für Ihre erste Einzahlung an. Diese erlaubt Ihnen, via Kreditkarte, Banküberweisung oder einer Auswahl an Zahlungsdienstleistern Krypto Coins in Ihrer Best Wallet zu erwerben.
Schritt 5: DOGE kaufen bei Best Wallet
Rufen Sie die Best DEX auf, sobald Sie über Guthaben in Ihrer Best Wallet verfügen. Die Best DEX ist eine in die Wallet integrierter Krypto-Börse, die Ihnen den Kauf von DOGE direkt in der App erlaubt.
Suchen Sie dort „Dogecoin“ oder “DOGE” über die Suchfunktion und wählen Sie “DOGE/USDT” aus. Klicken Sie auf “Swap”, um Ihren Kauf zu konfigurieren und abzuschließen.
Jetzt bei Best Wallet anmelden
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Das wichtigste in Kürze zum Dogecoin Kauf
Dogecoin hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, besonders seit dem gigantischen Preisanstieg 2021. Hier sind einige Gründe, warum Anleger immer mehr Dogecoin kaufen oder auch davon absehen:
- DOGE ist der größte Meme-Coin: Als mittlerweile neuntgrößte Kryptowährung der Welt hat sich Dogecoin als Wertanlage einen Namen gemacht.
- Der Preis von DOGE ist volatil: Ein schwankender Preis von DOGE kann zu starken Verlusten führen, aber ebenso hohen Gewinnen. Deswegen wird der Meme-Coin gern von besonders risikofreudigen Anlegern gekauft.
- DOGE hat eine große Community: Dogecoin hat eine engagierte und leidenschaftliche Community von Fans, die in Zukunft weiter dazu beitragen können, den Wert von DOGE zu steigern.
- Die Transaktionsgebühren sind niedrig: DOGE-Transaktionen haben verglichen mit anderen Kryptos in der Regel niedrigere Gebühren, was es zu einer günstigeren Option gerade für kleinere Transaktionen macht.
- Die Akzeptanz von DOGE steigt: Dogecoin wird zunehmend als Zahlungsmittel akzeptiert. Das kann zur langfristigen Rentabilität beitragen.
- Fehlender Nutzen aber alternative Verwendungen: Dogecoin hat selbst keine wirkliche Utility, wird aber auch beispielsweise zur Finanzierung von wohltätigen Zwecken oder der Bezahlung von Content Creator verwendet.
💡 Auch interessant: Dogecoin Prognose bis 2030
Was ist Dogecoin?
Dogecoin ist eine Kryptowährung, die ursprünglich als reiner Scherz entwickelt wurde. In den “frühen Tagen” von Kryptos, genauer genommen 2013, wurde DOGE von mehreren Software-Entwicklern ins Leben gerufen, die eine digitale Währung basierend auf dem Doge-Meme erstellen wollten. Zu der Zeit war der Hund im Internet omnipräsent und Grundlage zahlreicher Memes.
Dogecoin sollte eine Parodie auf Bitcoin und die anderen seriösen Kryptowährungen sein, doch schon bald kauften Anleger tatsächlich Dogecoin. Es entstand eine leidenschaftliche Community von „Shibes“, die die lustige, unbeschwerte Atmosphäre liebten. 2021 erlebte die nachhaltige Kryptowährung dann einen wahren Höhenflug, als auch Elon Musk sie befürwortete und zum Kauf riet.
Es kam zu einem enormen Anstieg des Interesses an Dogecoin, angeheizt durch den Hype in den sozialen Medien und die Unterstützung von Prominenten, vor allem von Elon Musk. Dies trieb den Preis von Dogecoin deutlich in die Höhe, sodass er im Mai 2021 ein Allzeithoch von rund 0,74 USD erreichte. Danach fiel der Preis von Dogecoin allerdings wieder deutlich ab, besonders im schwachen Jahr 2022.
Mittlerweile hat Dogecoin aber eine Marktkapitalisierung von über 15 Milliarden US-Dollar und wird sogar von einigen namhaften Marken als Zahlungsmittel akzeptiert. Für einen Coin, der als Witz entwickelt wurde, ist das wahrlich nicht schlecht.
Technisch gesehen basiert Dogecoin auf Litecoin und demselben Proof-of-Work Konsensmechanismus wie Bitcoin, bei dem Miner komplexe mathematische Probleme lösen, um Transaktionen zu validieren und sie der Blockchain hinzuzufügen. Allerdings verwendet Dogecoin den Scrypt-Hashing-Algorithmus, der im Vergleich zu Bitcoins SHA-256 weniger ressourcenintensiv ist, wodurch das Mining einem breiteren Publikum zugänglicher wird.
Die Blockchain von Dogecoin zeichnet sich durch schnelle Blockzeiten und niedrige Transaktionsgebühren aus, was schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht.
⭐️ Name & Symbol | Dogecoin (DOGE) |
👨🏼💻 Gründer von Dogecoin | Billy Markus, Jackson Palmer |
🌎 Dogecoin Hauptsitz | San Francisco, USA |
⚙️ Software | PoW |
📆 Start von DOGE | 2013 |
📊 Maximalversorgung DOGE-Token | Unbegrenzt |
📈 Kurs (September 2024) | 0,11 USD |
💰 Marktkapitalisierung | 15 Mrd. US-Dollar |
📍 Aktuelle Umlaufversorgung DOGE (September 2024) | 145 Mrd. DOGE |
🥇 Marktrang | #8 |
Ist es sinnvoll, in Dogecoin zu investieren?
Anleger kaufen Dogecoin einerseits, um am Spaß teilzuhaben, der sich mittlerweile seit 2013 bis in die Gegenwart fortsetzt, und um andererseits zu spekulieren. Wie sich 2021 gezeigt hat, kann der Meme-Coin explodieren und satte Gewinne abwerfen, doch genau darin steckt auch das Risiko. Dogecoin verfügt über einen unbegrenzten Vorrat an DOGE. Anders als Bitcoin, das auf 21 Millionen BTC beschränkt ist, bleibt das Wachstumspotenzial von Dogecoin daher begrenzt, da eine steigende Nachfrage immer getilgt werden kann.
Der Erfolg von Dogecoin hängt maßgeblich von der Community ab und auf die kann sich der Meme-Coin bislang verlassen. Die Dogecoin-Community ist bekannt für ihren Enthusiasmus und eine anhaltende positive Stimmung sowie weiterer Social-Media-Hype können den Preis in die Höhe treiben. Allerdings kann der Trend auch ein Ende finden und die Unterstützung von Prominenten abebben, was zum Preisverfall führen könnte.
Im Vergleich zu Altcoins, insbesondere Bitcoin oder auch Ethereum, ist Dogecoin relativ günstig und aktuell für wenige Cent zu haben. Das macht es Anlegern mit kleinem Budget möglich, Dogecoin zu kaufen und in den Meme-Coin einzusteigen.
Eine einfache Antwort auf die Frage, ob eine Investition in Dogecoin sinnvoll ist oder nicht, gibt es nicht. Die Entscheidung hängt immer stark von der eigenen Risikobereitschaft und den persönlichen Anlagezielen ab.
Wo kann man Dogecoin kaufen? – Unser Broker und Börsen Vergleich
Dogecoin ist ein Altcoin und aufgrund seiner großen Popularität bei den meisten Krypto-Börsen gelistet. Mitunter kann man nur Dogecoin kaufen, wenn man zunächst eine andere Kryptowährung wie Ether oder USDT in sein Wallet ohne Verifizierung lädt. Der direkte Kauf von Dogecoin mit Fiat-Währung funktioniert nicht überall. Bei diesen Krypto-Brokern und Krypto Börsen finden Sie Dogecoin:
Dogecoin als echte Kryptowährung oder als CFD kaufen?
Dogecoin kaufen oder Dogecoin als CFD zu handeln bringt jeweils seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Entscheidung ist daher nicht gerade leicht.
Wenn Sie in Dogecoin investieren möchten, ohne die Kryptowährung tatsächlich selbst zu besitzen, können sich Dogecoin CFDs lohnen. Denn diese Anlagen bieten Ihnen die Flexibilität, Long- oder Short-Positionen einzugehen. Die CFDs bzw. Differenzkontrakte ermöglichen es Anlegern, auf den Preis von Dogecoin zu spekulieren und Gewinne oder eben auch Verluste zu erzielen.
Obendrauf sind CFDs gehebelt, wodurch man Long-Positionen eingehen kann, wenn man erwartet, dass der Preis von Dogecoin steigen wird, sowie Short-Positionen in der Erwartung, dass der Preis fällt. Das bietet deutlich mehr Flexibilität als der direkte Kauf von Dogecoin, bei dem Sie nur dann Gewinne erzielen, wenn der Wert von DOGE nach oben geht.
Wenn Sie allerdings Dogecoin kaufen, etwa über eine Krypto-Börse wie eToro, besitzen Sie die Coins und können sie für Transaktionen verwenden. Steigt der Wert von Dogecoin langfristig, erzielen Sie Gewinne mit den Token, die Sie halten. Außerdem können Sie sich aktiv an der Community beteiligen.
Damit geht aber auch mehr Risiko einher, denn der Preis von Dogecoin kann stark schwanken und so zu Verlusten führen. Außerdem muss man seine DOGE sicher in einem Krypto-Wallet aufbewahren. Verliert man den Zugang dazu, sind die Coins weg. Dieses Maß an Eigenverantwortung gefällt nicht jedem.
✨ Lesetipp: Krypto-Geheimtipps entdecken
Braucht man ein Dogecoin Wallet?
Ein Krypto-Wallet ist für die sichere Aufbewahrung von Dogecoin ebenso unerlässlich wie für alle anderen Kryptos auf dem Markt. Wer auf Dogecoin mittels CFDs spekuliert, braucht allerdings kein Dogecoin Wallet, da man in dem Fall die Token nicht selbst besitzt. Wer Dogecoin kaufen und halten möchte, kommt an einem Krypto-Wallet also nicht vorbei.
Es wird für die sichere Aufbewahrung und auch für Transaktionen verwendet und gibt den Besitzern die Kontrolle über ihre Meme Coins. Das Dogecoin Wallet liefert den privaten Schlüssel, den man fürs Senden und Empfangen von DOGE benötigt. Nicht jedes Krypto-Wallet ist für jeden Nutzer geeignet. Um das richtige zu finden, haben wir einen Krypto-Wallet Test gemacht und stellen dort die besten Optionen vor.
Bei der Auswahl des Wallets gilt es zu beachten, dass verschiedene Wallet-Arten unterschiedliche Sicherheitsniveaus bieten und einige möglicherweise Dogecoin gar nicht unterstützen. Da es inzwischen aber eine der besten Kryptowährungen ist, können die meisten Krypto-Wallets DOGE ohne Probleme aufbewahren.
Wichtig ist außerdem, dass Sie für die sichere Aufbewahrung Ihrer privaten Schlüssel verantwortlich sind, denn sonst kann es zum dauerhaften Verlust Ihrer Dogecoin kommen. Für einige Wallets sind technische Kenntnisse erforderlich, was die Einrichtung und Nutzung erschweren kann und das Wallet dadurch vielleicht nicht für jedermann infrage kommt.
Dogecoin Coin Kursentwicklung
Dogecoin startete im Jahr 2013 mit einem Preis von 0 USD, stieg binnen weniger Handelstage aber bereits auf 0,0004 USD. In den ersten zwei Wochen erlebte der Meme-Coin einen massiven Aufwärtstrend und sprang um 300 % nach oben. Bis Januar 2014 fiel der Preis und bewegte sich um 0,0003 USD.
Doch dann ging es deutlich nach oben und DOGE war in der Lage zu Beginn 2014 sogar Bitcoin und den breiteren Krypto-Markt zu übertrumpfen.
Der Preis erreichte 0,002 USD – ein Wachstum von über 1.000 %. Es begann sich eine Subkultur innerhalb der Krypto-Welt rund um Dogecoin zu entwickeln. Dogecoin hatte außer dem Spekulationshandel keine weiteren Anwendungsfälle, da es damals noch nicht einmal ein Whitepaper gab.
Bis 2015 konnte sich die Kryptowährung behaupten und wurde für Trinkgelder für Online-Dienste und zum Sammeln von Spenden für wohltätige Zwecke genutzt, zum Beispiel für das jamaikanische Bobteam während der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Dann flaute das Interesse allerdings ab und DOGE erreichte Anfang 2015 seinen niedrigsten Preis von 0,0000869 USD.
Bis 2017 blieb es recht ruhig um Dogecoin, im März des Jahres stieg das Handelsvolumen aber plötzlich stark an und drückte den Preis um etwa 1.500 % auf 0,0042 USD. In dem darauffolgenden Monaten entfachte dann ein kleiner Hype um die Kryptowährung, sodass im Januar 2018 ein Preis von 0,018 USD erreicht wurde. Doch es kam zum Krypto-Crash und erst Mitte 2019 wurde Dogecoin dann von Binance notiert.
Aufgrund der Nachwirkungen des Krypto-Crashs von 2018 erlitt DOGE das gleiche Schicksal wie andere digitale Vermögenswerte und blieb preislich bis 2020 unverändert, bis Elon Musk und andere Prominente begannen, über Dogecoin zu twittern. So stieg der Preis extrem in die Höhe, allein in den ersten fünf Monaten von 2021 von 0,03 USD auf das bisherige Allzeithoch von 0,74 USD.
Nach dem Hype und im schwachen Krypto-Jahr 2022 ging es dann wieder stark bergab, sodass Dogecoin Mitte 2024 bei etwa 0,11 USD handelt.
- 2013: Dogecoin startet mit 0 USD und kostet schnell 0,0004 USD
- 2014: Preis steigt über 1.000 % auf 0,002 USD
- 2015: Tiefpreis von 0,0000869 USD
- 2017: Erneuter Preisanstieg von 1.500 % auf 0,0042 USD
- 2018: Neuer Höchstpreis von 0,018 USD
- 2020: Hype um Dogecoin entsteht und lässt Preis explodieren
- 2021: Allzeithoch von 0,74 USD wird erreicht
- 2022: Preis fällt auf etwa 0,06 USD
- 2024: Mitte des Jahres erreicht Dogecoin knapp 0,12 USD
Hat Dogecoin Potenzial?
Dogecoin hat in der Vergangenheit einige Höhen und Tiefen erlebt, dabei aber auch deutlich sein Potenzial gezeigt. Bevor es zum Allzeithoch im Jahr 2021 kam, war der Preis verschwindend gering, explodierte dann aber über 23.000 %.
Das hat einige Dogecoin-Inhaber sehr reich gemacht. Wer aber erst später DOGE kaufte, verlor eine Menge Geld.
Der Preis von Dogecoin ist seit seinem Höchststand im Jahr 2021 stark gefallen und bleibt auch aktuell sehr volatil. Ob DOGE langfristig an Wert gewinnen kann, hängt nun von mehreren Faktoren ab, darunter die Akzeptanz durch Händler, die Entwicklung der zugrundeliegenden Technologie und die anhaltende Unterstützung der Community. Ob sich ein Hype wie 2021 wiederholen lässt, bleibt sehr ungewiss.
Trotz der Unsicherheiten lässt sich basierend auf der Entwicklung von Dogecoin jedoch tatsächlich jede Menge Potenzial für künftige Wertsteigerungen ableiten.
Wie sieht die Dogecoin Zukunft aus?
Dogecoin gehört zu den 10 größten Kryptowährungen der Welt, muss sich aber weiterhin behaupten. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 15 Milliarden US-Dollar bringt der Meme-Coin jede Menge Gewicht auf die Waage, doch ein wirklicher Nutzen fehlt dem Coin weiterhin.
Wenn Dogecoin von mehr Händlern und Dienstleistern als Zahlungsmittel akzeptiert wird, könnte dies die Nachfrage und den Wert von Dogecoin allerdings steigern. Besonders die Community spielt bei der zukünftigen Wertentwicklung von Dogecoin eine entscheidende Rolle, denn je aktiver und leidenschaftlicher sie ist, desto mehr Unterstützung kommt der Kryptowährung zugute.
Es bleibt jedoch dabei, dass Dogecoin in Zukunft volatil bleibt und neben Preissteigerungen auch weitere Verluste erleiden kann. Entwickelt sich der breitere Krypto-Markt positiv, profitiert auch Dogecoin davon.
Dogecoin Trading – Dogecoin langfristig halten oder kurzfristig handeln?
Dogecoin ist eine durchaus beliebte Kryptowährung, welche starke Wertsteigerungen erleben kann und dies in der Vergangenheit schon bewiesen hat. Als Anleger fragt man sich daher zurecht, ob man Dogecoin langfristig halten oder doch eher kurzfristig handeln sollte. Was ist die bessere Strategie, wenn man Dogecoin kaufen möchte? Wer eine langfristige Investition in Dogecoin in Erwägung zieht, dem bietet DOGE das Potenzial für erhebliches Wachstum.
Das hängt aber sehr von der wachsenden Akzeptanz der Krypto-Branche und der allgemeinen Öffentlichkeit ab. Dank der starken Dogecoin-Community und möglichen Hypes könnte der Wert von Dogecoin im Laufe der Zeit weiter in die Höhe steigen.
Andererseits macht die hohe Volatilität von Dogecoin ihn auch zu einer attraktiven Option für Händler, die kurzfristige Gewinne suchen. Der Preis von DOGE kann schnell schwanken und bietet Möglichkeiten für schnelle Gewinne. Diese Strategie birgt aber auch höhere Risiken, denn der Markt kann kurzfristig unberechenbar sein.
Letztendlich hängt die Entscheidung, Dogecoin langfristig zu halten oder kurzfristig zu handeln, von den persönlichen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab. Es ist wichtig, über die Entwicklungen von Dogecoin auf dem Laufenden zu bleiben und eine Entscheidung zu treffen, die mit Ihrer allgemeinen Anlagestrategie übereinstimmt.
Vor- & Nachteile zum Dogecoin Kauf
Dogecoin Token kaufen oder nicht – die Investition kann für viele Anleger Fragen aufwerfen. Ein Überblick mit den Vor- und Nachteilen, die beim Kaufen von DOGE wichtig sind, kann bei der Entscheidung helfen. Das sollte man berücksichtigen:
Vorteile:
- Hohe Gewinne möglich: Wie der kometenhafte Aufstieg in 2021 gezeigt hat, kann der Preis von Dogecoin sprunghaft ansteigen.
- Starke Community: Dogecoin profitiert von einer aktiven und begeisterten Community, die den Coin unterstützt.
- Günstiger Einstiegspreis: Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen ist Dogecoin aktuell relativ günstig. (0,11 USD im Juli 2024)
- Schnelle Transaktionen: Dogecoin bietet schnellere Transaktionszeiten als Bitcoin und kann dadurch mehr für tägliche Transaktionen zum Einsatz kommen.
Nachteile:
- Volatilität sehr hoch: Der Kurs von Dogecoin kann stark schwanken, was zu hohen Verlusten führen kann.
- Unbegrenztes Angebot: Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es keine Begrenzung auf die Anzahl von Dogecoin, was den Wert langfristig schwächt.
- Abhängigkeit von Hype: Prominente wie Elon Musk können den Preis beeinflussen und machen den Token vom Hype auf sozialen Medien abhängig.
- Technisch nicht herausragend: Die Technologie von Dogecoin gilt im Vergleich zu neuen Kryptowährungen als weniger fortschrittlich.
Dogecoin kaufen oder nicht: Unser Fazit
Dogecoin eignet sich für Spekulationen, denn der Meme-Coin hat besonders 2021 bewiesen, dass in ihm jede Menge Potenzial für explosionsartiges Wachstum steckt. Die Risiken, die damit einhergehen, sollten aber keineswegs außer Acht gelassen werden. Kryptowährungen kaufen, insbesondere Dogecoin, ist risikoreich, denn der Preis kann schnell steigen wie auch fallen.
Zwar bieten die schnelleren und günstigeren Transaktionen über Dogecoin zahlreiche Vorteile gegenüber Bitcoin, dennoch fehlt dem Token ein größerer Anwendungsfall, der ihn vor der Volatilität eines Spekulationsobjektes schützen kann. Dogecoin braucht eine rege Community und Aufmerksamkeit in sozialen Medien, um wachsen zu können. Das ist nicht immer gegeben. Trotzdem wird Dogecoin von einigen als Bitcoin-Alternative betrachtet, vor allem wegen seiner einfacheren Nutzung und niedrigeren Transaktionskosten.
Anleger müssen ihre Risikobereitschaft gut einschätzen, wenn sie Dogecoin kaufen möchten. Schnelle Gewinne sind keineswegs garantiert und auch die langfristige Aufbewahrung von DOGE muss nicht unbedingt zu Preiswachstum führen.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Häufig gestellte Fragen zum DOGE Token kaufen (FAQs)
Wo kann man Dogecoin in Deutschland kaufen?
Wie kann man Dogecoin kaufen?
Wo kann man Doge-Krypto kaufen?
Braucht man ein Krypto-Wallet, wenn man Dogecoin kauft?
Ist der Kauf von Dogecoin empfehlenswert?
Hat Dogecoin noch Potenzial?
Wird Dogecoin 2025 steigen?
Wird der Preis von Dogecoin steigen?
Referenzen
In diesem Beitrag
- Das wichtigste in Kürze zum Dogecoin Kauf
- Was ist Dogecoin?
- Ist es sinnvoll, in Dogecoin zu investieren?
- Wo kann man Dogecoin kaufen? - Unser Broker und Börsen Vergleich
- Dogecoin als echte Kryptowährung oder als CFD kaufen?
- Braucht man ein Dogecoin Wallet?
- Dogecoin Coin Kursentwicklung
- Dogecoin Trading - Dogecoin langfristig halten oder kurzfristig handeln?
- Vor- & Nachteile zum Dogecoin Kauf
- Dogecoin kaufen oder nicht: Unser Fazit
- Häufig gestellte Fragen zum DOGE Token kaufen (FAQs)
- Referenzen
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen