Der DeFi Sektor erlebt gerade seinen zweiten Frühling. Nach dem DeFi Coin Hype von 2021 und der anschließenden Konsolidierungsphase zeigen die On-Chain Metriken seit Anfang 2024 wieder deutlich nach oben – das DeFi Coin Total Value Locked (TVL) hat erstmals seit 18 Monaten die 100 Milliarden Dollar Marke geknackt. Zeit für einen nüchternen Blick auf unsere DeFi Coins List und die wichtigsten Protokolle, die diese Renaissance treiben.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
DeFi Coins List 2025
- Avalanche (AVAX) – Das Protokoll verarbeitet mittlerweile mehr DeFi Transaktionen als Ethereum im Jahr 2021
- Chainlink (LINK) – Nicht nur ein Orakel: Die CCIP Bridge bewegt täglich 9-stellige Summen zwischen Chains
- Dai (DAI) – Der dezentrale Stablecoin übersteht auch heftige Marktturbulenzen ohne Depeg
- Uniswap (UNI) – Die Top DeFi Trading Plattform mit neuem institutionellem Orderbook System
- Aave (AAVE) – Das erste DeFi Protokoll mit europäischer MiCA Lizenzierung steht in den Startlöchern
Top DeFi Coins Vergleich 2025
Während Bitcoin die Schlagzeilen dominiert, vollzieht sich im DeFi Coin Space gerade eine stille Revolution. Die besten DeFi Coins aus unserer DeFi Coin List haben ihre wilden Anfangstage hinter sich gelassen.
Was wir jetzt sehen, sind ausgereifte Finanzprotokolle mit echtem Nutzwert.
Avalanche ($AVAX) – Der Enterprise-Favorit unter den DeFi-Coins
Wer heute darüber nachdenkt, welche DeFi Coins es gibt und wie sich die besten DeFi Krypto Coins 2.0 entwickeln, stößt schnell auf Avalanche ($AVAX). Während vor zwei Jahren noch kaum jemand geahnt hätte, dass diese Plattform einmal tonnenweise tokenisierte Wertpapiere auf ihren Subnets handhaben würde, ist genau das mittlerweile Realität. Heute laufen auf Avalanche Subnets tokenisierte Finanzinstrumente im Milliardenwert.
Die besondere Architektur dieser Blockchain öffnet Türen, die auf vielen anderen Chains – seien es brandneue DeFi Coins oder etablierte Projekte – verschlossen bleiben. Die Subnet Technologie ermöglicht Anwendungsfälle, die auf rein öffentlichen Chains oft an regulatorischen oder technischen Hürden scheitern.
So wird Avalanche längst als eine Art Premium Option unter den besten DeFi Coins gehandelt, insbesondere bei institutionellen Investoren und Finanzinstituten, die eine private Blockchain Umgebung anstreben.
Vorteile
- Subnet Technologie mit nachweisbaren Fortune 500 Referenzen
- Regulatorisch kluger Ansatz durch private Chain Optionen, ideal für institutionelle Kunden
- Team mit Führungskräften aus der traditionellen Finanzwelt stärkt das Vertrauen
Nachteile
- Höhere Einstiegsbarrieren für kleinere Entwickler im DeFi Bereich, da der Fokus stärker auf Enterprise Kunden liegt
- Zunehmende Abhängigkeit von institutionellen Partnern könnte langfristig die Dynamik schmälern
📅 Projektstart | September 2020 |
₿ Marktkapitalisierung | 19,2 Mrd. EUR |
🔗 Blockchain | Avalanche |
🪙 Aktueller Preis | 45,62 EUR |
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Chainlink ($LINK) – Mehr als ein simples Orakel, eine Key Komponente im DeFi Ökosystem
Fragt man sich: „Was sind DeFi Coins und welche Rolle spielen Oracle-Lösungen?“, kommt man an Chainlink ($LINK) nicht vorbei. Auf jeder seriösen DeFi Coins Liste taucht LINK ganz oben auf.
Während nach dem FTX-Schock die ersten Banken mit dem aktuellen Bullenrun erst langsam wieder vorsichtig in Richtung Blockchain blickten, war Chainlink längst vorbereitet.
Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) kam genau zum richtigen Zeitpunkt – während die Branche nach einer vertrauenswürdigen, sicheren Bridge Lösung suchte. Chainlink unterscheidet sich von vielen anderen DeFi Crypto Coins, weil es sein Geschäftsmodell nicht nur auf spekulative Handelsvolumina stützt.
Stattdessen generiert das Protokoll echte Einnahmen durch Gebühren für Datenbereitstellungen und Cross-Chain-Transfers. Mit einem solchen soliden Unterbau ist $LINK längst mehr als nur ein „NFT DeFi Coin“ oder ein beliebiger Token im DeFi Universum.
Chainlink ist ein fester Bestandteil der Top DeFi Coins, die auch auf Plattformen wie Best Wallet, eToro, Binance, Coinbase oder Bitvavo gehandelt werden, und unterstreicht, wie DeFi 2.0 Coins auch im traditionellen Finanzbereich Anklang finden.
Vorteile
- Marktführerschaft im Oracle Segment mit über 1.800 Integrationen
- Strategische Partnerschaften mit namhaften Institutionen wie SWIFT
- Stabile Einnahmemodelle, die nicht von kurzfristigen Marktzyklen abhängen
Nachteile
- Hohe Abhängigkeit von externen Datenanbietern kann zu Engpässen führen
- Wachsende Konkurrenz durch chain-spezifische Oracle Lösungen, die ebenfalls unter den besten DeFi Coins wachsen
📅 Projektstart | Juni 2017 |
₿ Marktkapitalisierung | 14,1 Mrd. EUR |
🔗 Blockchain | Ethereum |
🪙 Aktueller Preis | 21,78 EUR |
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Dai ($DAI) – Der stabile Fels unter den besten DeFi Coins
Während viele algorithmische Stablecoins kamen und gingen, thront Dai ($DAI) unbeirrt als einer der top DeFi Coins über dem Markt. Wer sich fragt, was sind DeFi Coins mit echter Stabilität, der kommt an $DAI nicht vorbei.
Der Token ist so etwas wie der Archetyp für ein nachhaltiges DeFi Design: ein transparentes Übersicherungsmodell statt fragiler Mechanismen.
Diese konservative Herangehensweise bewahrte den $DAI Token selbst dann vor dem Kollaps, als der Ethereum Kurs 2022 um 80 % einbrach. Ein guter Grund, warum sowohl institutionelle DeFi Nutzer und erfahrene Trader gleichermaßen auf $DAI als zuverlässige Treasury Reserve setzen.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Dai einer der besten DeFi Coins ist, ob für DeFi Staking oder langfristige Reserven. Gerade für diejenigen, die neue Coins interessant finden, aber zugleich Stabilität suchen, ist $DAI eine Konstante in einem oft turbulenten Markt.
So darf $DAI auch in einer Top 20 DeFi Coins Liste nicht fehlen.
Vorteile
- Erprobte Stabilität durch solide Übersicherung
- Echte Dezentralität: kein zentraler Punkt des Scheiterns
- Wachsende Verankerung bei institutionellen DeFi Nutzern
Nachteile
- Hoher Kapitalbedarf durch die strengen Übersicherungsanforderungen
- Komplexe Governance Strukturen können Entscheidungsprozesse verzögern
📅 Projektstart | Dezember 2017 |
₿ Marktkapitalisierung | 5,2 Mrd. EUR |
🔗 Blockchain | Multi Chain |
🪙 Aktueller Preis | 1,00 USD |
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Uniswap (UNI) – Vom Hobby DEX zur professionellen DeFi Handelsplattform
Wer sich die besten DeFi Coins oder eine umfassende DeFi Coins Erklärung anschaut, wird garantiert auf Uniswap ($UNI) stoßen. Was einst als kleines Experiment von Hayden Adams begann, zählt heute zur festen Größe aller DeFi Coins.
Der Automated Market Maker (AMM) von Uniswap hat die Art, wie wir über dezentrale Liquidität denken, radikal verändert.
Wo früher Orderbücher dominierten, sorgen heute smarte Pools für ein reibungsloses Handelsumfeld. Mit der Version 4 macht Uniswap einen bemerkenswerten Schritt in Richtung professioneller Nutzer.
Das „Hook“-System ermöglicht maßgeschneiderte Features, ohne dabei die dezentrale Grundidee von Uniswap zu gefährden. In einer Zeit, in der sich DeFi 2.0 Coins und neue DeFi Coins formieren, zeigt Uniswap, dass auch etablierte Player flexibel auf Marktentwicklungen reagieren können.
Vorteile
- Führender Marktanteil mit über 60 % des DEX Handelsvolumens
- Innovatives Hook System für neue, flexible Trading Funktionen
- Geschickte regulatorische Positionierung durch Foundation Struktur
Nachteile
- Zunehmende Konkurrenz durch spezialisierte DEXs auf einzelnen Chains
- Institutionelle Ausrichtung könnte die ursprüngliche Community entfremden
📅 Projektstart | November 2018 |
₿ Marktkapitalisierung | 10,1 Mrd. EUR |
🔗 Blockchain | Multi Chain |
🪙 Aktueller Preis | 15,23 EUR |
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Aave (AAVE) – Der regulatorische Vorreiter im DeFi-Universum
Aave ($AAVE) ist ein Paradebeispiel für die nächste Evolutionsstufe im DeFi Bereich, oft als DeFi 2.0 Coins bezeichnet. Während viele Protokolle versuchen, unter dem regulatorischen Radar zu bleiben, setzt Aave bewusst auf Compliance und Gesetzestreue. Die anstehende MiCA Lizenzierung könnte sich als echter Glücksgriff erweisen: Sie könnte den Zugang zu neuen Märkten und Kundenklientelen eröffnen, die bisher DeFi eher skeptisch gegenüberstanden.
Besonders bemerkenswert ist Aaves Engagement in Real World Assets (RWA). Bereits jetzt stellt Aave Kreditlinien im Wert von mehreren hundert Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen bereit – ein Sektor, in dem traditionelle Banken häufig zurückhaltend sind.
Diese Öffnung in Richtung realwirtschaftlicher Anwendungen hebt Aave von vielen anderen DeFi Coins mit Potenzial ab und macht deutlich, dass neue DeFi Coins und bestehende Schwergewichte weiter zusammenwachsen. Wer DeFi Coins 2.0 kaufen möchte, um von zukünftigen Wachstumschancen zu profitieren, sollte auch Aaves Entwicklung im Blick behalten.
Vorteile
- Erste MiCA Lizenzierung in Reichweite, ein wichtiger Schritt für regulierte DeFi Märkte
- Erfolgreiche Expansion in klassische Unternehmensfinanzierungen (RWA)
- Diversifizierte Einnahmequellen durch Zinseinnahmen und Kreditvergaben
Nachteile
- Steigende Compliance Kosten könnten die Rendite belasten
- Wachsende Konkurrenz im RWA Sektor und unter anderen Top DeFi Coins
📅 Projektstart | November 2017 |
₿ Marktkapitalisierung | 6,4 Mrd. EUR |
🔗 Blockchain | Ethereum |
🪙 Aktueller Preis | 62,15 EUR |
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
💡 Sie können auch an einem Initial Coin Offering (ICO) teilnehmen, um frühzeitig in aufstrebende Krypto-Projekte zu investieren und potenziell von deren zukünftigem Wertzuwachs zu profitieren.
Neue DeFi Coins mit Potenzial
Praktisch jeden Tag treten neue DeFi Projekte auf den Plan, die entweder Nischen bedienen, an die zuvor niemand gedacht hat, oder bewährte Konzepte technologisch auf ein neues Niveau heben.
Drei besonders interessante neue DeFi Coins mit Potenzial, über die derzeit viele im Markt sprechen, sind Pyth Network ($PYTH), Jupiter Exchange ($JUP) und Injective ($INJ).
DeFi Coin kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wer neu in die Welt der DeFi Coins einsteigt, sieht sich anfangs mit einigen Fragen konfrontiert: Welche Krypto Wallet ist sicher für DeFi? Welche Börse passt am besten zu meinen Anforderungen? Und wie sorge ich dafür, dass meine neu gekauften DeFi Coins langfristig sicher sind?
Um einen konkreten Anhaltspunkt zu bieten, schauen wir uns folgende Anleitung für den Kauf von DeFi Coins an.
Schritt 1: Wallet Setup und Sicherheit
Wer neue DeFi Coins mit Potenzial oder andere Kryptowährungen kaufen will, beginnt sinnvollerweise mit der Einrichtung einer Wallet. Dabei hat sich der Einsatz von Hardware Wallets als verlässliche Lösung etabliert. Modelle, die direkt beim Hersteller gekauft wurden, sind in der Regel frei von Manipulationen.
Die zugehörige Backup Phrase gehört nicht auf den PC oder ins Internet, sondern auf einen Zettel an einem sicheren Ort. App basierte Lösungen wie Best Wallet haben ihre Berechtigung, sollten allerdings nur als sogenannte „Hot Wallets“ dienen, um im Alltag flexibel agieren zu können. Wer größere Summen DeFi Coins hält, ist mit einer Hardware Lösung besser beraten.
Schritt 2: Die passende Krypto Plattform
Die nächste Station führt in der Regel zur Wahl einer geeigneten Handelsplattform. Ob es nun um den Kauf von DeFi Staking Coins, Binance DeFi Coins oder um das Aufspüren neuer Top DeFi Coins geht: Die Plattformen unterscheiden sich oft erheblich, sei es bei den Gebühren, dem Bedienkomfort oder der Reputation.
Platfformen wie Best Wallet punkten mit hoher Liquidität und einem riesigen Angebot, Coinbase überzeugt durch klare Strukturen und Regulierung, während Kraken mit solidem Support und einer langen Firmengeschichte aufwartet.
Schritt 3: Token sicher verwahren
Nach dem Kauf ist es wichtig, die eigenen DeFi Crypto Coins nicht dauerhaft auf der Börse liegen zu lassen. Wenn Sie Coins bei Best Wallet kaufen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Coins sicher aufbewahrt werden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre – man denke etwa an Vorfälle bei FTX oder Celsius – zeigen, dass vollständige Kontrolle über die eigenen digitalen Vermögenswerte unerlässlich ist.
Hot Wallets dienen, um bei Bedarf schnell reagieren zu können, sei es bei starken Kursbewegungen oder bei grundlegenden Marktveränderungen. Eine Cold Wallet bildet dabei den verlässlichen Kern für langfristige Bestände.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Wo kann man DeFi Coins kaufen? – Broker und Börsen Vergleich
DeFi Coins kann man mittlerweile bei zahlreichen Anbietern kaufen, darunter auch die Best Wallet, Kraken, MEXC, Bitpanda und viele mehr Anbieter. Je nachdem, welche Bedürfnisse man selbst hat, muss man den passenden Anbieter erst suchen beziehungsweise finden. Denn jeder Anbieter hat andere Vor- und Nachteile.
DeFi Coin Prognose: Lohnt sich eine Investition in DeFi-Token?
Die Entwicklung des DeFi Sektors spricht für sich: Im ersten Quartal 2024 wuchs der DeFi Markt insgesamt um etwa 180%. Doch die wirklich beeindruckende Zahl sind die aktiv genutzten DeFi Wallets – deren Zahl stieg im selben Zeitraum um rund 230%.
Das zeigt, dass DeFi längst nicht mehr nur ein Schlagwort für Spekulanten ist, sondern zu einer ernstzunehmenden Alternative für echte Nutzer geworden ist.
Noch spannender ist ein Blick auf die Einnahmen einiger führender DeFi Protokolle:
- Aave: Rund 8,2 Millionen Euro an monatlichen Zinsgebühren durch Kreditgeschäfte.
- Uniswap: Mehr als 12 Millionen Euro monatlich durch Handelsgebühren.
- Chainlink: Etwa 5,3 Millionen Euro im Monat für seine Orakel Dienste, ohne die viele DeFi Anwendungen nicht auskommen.
Diese Zahlen belegen sehr eindrucksvoll, dass die DeFi Coins aus unserer Liste inzwischen echte und stabile Geschäftsmodelle mit Nutzen hervorgebracht haben. Während es auch in Zukunft zu Schwankungen kommen wird – das gehört bei jungen Märkten dazu –, deutet der allgemeine Trend doch darauf hin, dass DeFi Protokolle zunehmend auf eigenen Füßen stehen.
Für alle Anleger, die nicht nur auf den nächsten kurzfristigen Meme Kursanstieg spekulieren wollen, sondern innerhalb von Krypto langfristige, nachhaltige Investment suchen, für die kann ein Investment in DeFi Token somit sehr interessant sein!
Vor- und Nachteile der DeFi Coins
Die Entwicklung des DeFi Sektors in den letzten 18 Monaten zeigt ein anderes Bild, als die oft simplistische „To the Moon“-Mentalität früherer Jahre oder von Meme Coins.
Was wir heute sehen, ist eine Konsolidierung hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. DeFi Protokolle generieren immer häufiger echte Einnahmen, statt sich ausschließlich auf Token Ökonomie zu verlassen.
Vorteile:
- Häufig nachweisbare Cashflows statt reiner Token Ökonomie
- Wachsende institutionelle Akzeptanz schafft Marktstabilität
- Technologische Innovation treibt echte Anwendungsfälle
- Regulatorische Klarheit durch MiCA Framework
Nachteile:
- Smart Contract Risiken bleiben bestehen
- Viele DeFi Coins haben eine starke Abhängigkeit von der Ethereum Entwicklung
- DeFi Komplexität erschwert Massenadoption
💡 Lesetipp: Welche Altcoins kaufen
DeFi Coin Prognose: Lohnt sich eine Investition in DeFi Token?
Ein Großteil der DeFi Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Vorbei sind die Zeiten mit 1000% APY Versprechen. Was inzwischen erfolgreich ist, sind ausgereifte DeFi Protokolle, die echtes Geld verdienen.
BlackRock, Goldman Sachs, Deutsche Bank – die großen Namen der Finanzwelt steigen in den DeFi Sektor ein, und das nicht ohne Grund.
Nehmen wir Aave als Beispiel: Das Protokoll verdient mittlerweile mehr an Zinsgebühren als so manches traditionelle Kreditinstitut.
Allein im letzten Quartal flossen über 24 Millionen Euro an die Token Holder. Das ist keine Spielerei mehr, das ist echtes Business.
Der DeFi Presale Markt:
Klar, die Versuchung ist groß: Früh in neue DeFi Coins einsteigen, von Anfang an dabei sein. Manchmal klappt das auch spektakulär – wer bei Uniswap im Presale dabei war, hat sein Investment verhundertfacht.
Aber seien wir ehrlich: Für jeden Uniswap gibt es zehn Projekte, die sang- und klanglos verschwunden sind. Worauf also achten? Das Team ist entscheidend.
Wenn die Entwickler bereits erfolgreiche DeFi Protokolle gebaut haben, ist das ein gutes Zeichen. Auch die Partnerschaftem zählen – wer hat schon ein Auge auf das Projekt geworfen? Große VC-Firmen? Etablierte Protokolle?
Die neue Generation von DeFi
Was aktuell richtig spannend ist: DeFi wächst in die echte Wirtschaft hinein. Aave finanziert mittlerweile kleine und mittlere Unternehmen. Maker tokenisiert Immobilien.
Chainlink vernetzt traditionelle Bankdaten mit der Blockchain. Das sind keine Luftschlösser mehr. Das sind handfeste Geschäftsmodelle, die jeden Tag echte Einnahmen generieren.
Klar, die explosiven Gewinne der frühen Tage sind bei DeFi Projekten eher selten geworden. Dafür sehen wir jetzt etwas viel Wertvolleres: nachhaltige Entwicklung. 2021 war das Jahr der Spekulanten. 2025 ist das Jahr der echten Builder.
Alternative zu DeFi Coins: Meme Coins
DeFi ist faszinierend, keine Frage. Aber nicht jeder hat Lust, sich durch komplexe Protokoll Dokumentationen zu wühlen oder stundenlang DeFi Yield Farming Strategien zu optimieren.
Bei Krypto muss es nicht immer ernst sein, manchmal reicht auch einfach ein bisschen Spaß und Action – und genau hier kommen Meme Coins ins Spiel. Denn Meme Coins bieten etwas, das im hochkomplexen DeFi- pace oft zu kurz kommt: Zugänglichkeit.
🔖 Spannende Leseempfehlung: Die besten Krypto-Geheimtipps
DeFi Crypto Coins Fazit
Der DeFi Sektor durchläuft eine fundamentale Transformation. Was als experimentelles alternatives Finanz Ökosystem für Krypto begann, entwickelt sich langsam zur digitalen Finanzinfrastruktur der Zukunft und damit weit über den Krypto Space hinaus.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem TVL Wachstum von 180% seit Jahresbeginn und explodierenden Protokoll Einnahmen zeigt sich die zunehmende Reife von DeFi.
Besonders bemerkenswert ist die Qualität des Wachstums. Anders als in früheren Bullenphasen basiert die aktuelle Entwicklung auf echten Fundamentaldaten. Etablierte DeFi Coins wie Aave, Chainlink und Uniswap generieren nachhaltige Cashflows, während neue Protokolle gezielt Marktineffizienzen adressieren.
Auch die institutionelle Adoption erreicht dabei neue Dimensionen. Mit der MiCA Regulierung in Europa und der zunehmenden Integration traditioneller Finanzinstitute entstehen die Rahmenbedingungen für den nächsten Entwicklungssprung.
Der Sektor professionalisiert sich spürbar. Für Anleger bietet sich 2025 ein spannendes Bild: Die etablierten Blue Chip DeFi Coins liefern stabilere Renditen durch verifizierbare Einnahmen.
Neue Protokolle wie Pyth Network oder Jupiter Exchange versprechen höhere Renditechancen bei entsprechendem Risiko.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Häufige Fragen rund um DeFi Coins
Welche sind die Top 5 DeFi Coins?
Was ist ein DeFi Coin?
Sind DeFi Coins eine gute Investition?
Was sind die besten DeFi Projekte?
Was sind DeFi Plattformen?
In diesem Beitrag
- DeFi Coins List 2025
Top DeFi Coins Vergleich 2025
- Avalanche ($AVAX) – Der Enterprise-Favorit unter den DeFi-Coins
- Chainlink ($LINK) – Mehr als ein simples Orakel, eine Key Komponente im DeFi Ökosystem
- Dai ($DAI) – Der stabile Fels unter den besten DeFi Coins
- Uniswap (UNI) – Vom Hobby DEX zur professionellen DeFi Handelsplattform
- Aave (AAVE) – Der regulatorische Vorreiter im DeFi-Universum
- Wo kann man DeFi Coins kaufen? - Broker und Börsen Vergleich
- DeFi Coin Prognose: Lohnt sich eine Investition in DeFi-Token?
- DeFi Crypto Coins Fazit
- Häufige Fragen rund um DeFi Coins
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen