Bitcoin Prognose 2025: Bitcoin Kurs aktuell & langfristig

Von Jan Wieczorek

Aktualisiert: März 3, 2025

Faktenchecker

Von Florian Hieke

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Bitcoin Prognose
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Die Bitcoin Prognose 2025 bietet einen faszinierenden Ausblick auf die Zukunft von BTC, gestützt durch robuste Technologie und eine wachsende Akzeptanz im Finanzsektor. Langfristige Vorhersagen bis 2030 unterstreichen das anhaltende Potenzial für erhebliche Wertsteigerungen, was Bitcoin zu einer attraktiven Investition macht.

Der aktuelle Bitcoin Preis (Stand: März 7, 2025) liegt bei $88,954.19. Dies entspricht einer Kursveränderung von -2.95% über die letzten 24 Stunden hinweg. Das Allzeithoch von Bitcoin liegt bei $109,079.00. Wird Bitcoin diesen Preis irgendwann übertreffen? Wohin geht die Reise für BTC? In unserer umfassenden Bitcoin Kurs Analyse 2025 und darüber hinaus versuchen wir, genau diese Fragen zu beantworten.

Bitcoin Kurs Entwicklung und BTC Preis im Überblick

-
Price
Market Cap
-
-
-

Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung, hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht.

Der Bitcoin Kurs ist durch seine volatile Natur gekennzeichnet, hat jedoch auch historische Höchststände erreicht, die Anleger aufmerksam verfolgen. Hier ist eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Daten:

🪙 Coin Name / Symbol Bitcoin / BTC
💹 Bitcoin Kurs aktuell $88,954.19 (März 7, 2025)
📈 Allzeithoch $109,079.00
📉 Allzeittief $0.05 (18.06.2010)
🔁 Coins im Umlauf 19.756.000 BTC
🚀 Maximalversorgung 21.000.000 BTC
📃 Whitepaper BTC Whitepaper
📅 Gründungsjahr 2009

Aktuelle Bitcoin Kurs Prognose März 2025 – Der kurzfristige Ausblick

Prognose-Plattform  Bitcoin Prognose März 2025
Coingape  $82,900 bis $84,100 
Changelly  $116,400 bis $124,000
Coin Codex $122,800 bis $134,700
BeInCrypto  $89,000 bis $108,000
Coinpedia $70,000 bis $125,000

Nachdem Bitcoin (BTC) noch im Januar 2025 ein neues Allzeithoch bei $109,114 erreicht hatte, schnitt die größte Kryptowährung in den letzten Wochen deutlich bescheidener ab. Der Blick auf den vergangenen Monat zeigt ein sattes Minus von knapp 18 %.

Dieser neuerliche Negativtrend stimmte Anleger zuletzt verunsichert und ließ viele fürchten, dass BTC in einen weiteren Bärenmarkt stolpern könnte. Das muss er aber nicht.

Marktbeobachter und X-Koryphäe PlanB äußerte sich zuletzt gelassen zu den jüngsten Entwicklungen um den BTC Preis. Für ihn bedeute die jüngste Preisentwicklung nicht etwa den Beginn eines neuerlichen Bärenmarktes, sondern eine ganz normale Korrektur im Rahmen des Bärenmarktes.

Sogar Verluste von bis zu 30 Prozentpunkten sollten Anleger vorerst nicht in Aufruhr versetzen. Schon in den kommenden Wochen dürfte sich der BTC Preis demnach erholen und eine Erholung in V-Form anstreben. Doch sieht das der Markt ähnlich?

Jüngste Entwicklungen am Krypto-Markt machen klar, dass bei Anlegern vor allem Unsicherheit in Bezug auf BTC die Runde macht. Ein Blick auf der Fear-Greed-Index könnte kaum deutlicher sein. Mit einem Wert von nur 10 zeigt dieser nämlich auf “Extreme Fear”.

Zuletzt befeuerten die Aktivitäten Blackrocks die Sorgen vieler Investoren nur noch weiter. Die Asset-Management-Firm verschob zuletzt über $441,88 Millionen in BTC auf Coinbase Prime – ein Zeichen für einen möglichen Abverkauf.

Doch neben bärischen Signalen gibt es auch vereinzelt bullische Signale, die die Vorhersage Plan B’s zu stützen scheinen. Besonders markant: Erst zuletzt, am 27. Februar, berichtete der Cointelegraph über den massiven BTC-Kauf des BTC-Wales mit dem Spitznamen Spoofy.

Dieser erweiterte seinen BTC-Bestand um BTC im Gegenwert von über $344 Millionen – ein möglicher Wink, dass auch kleinere Investoren ihre Chance nutzen und den Dip kaufen sollten.

Auch Michael Saylor, für viele die Anlaufstelle schlechthin für Bitcoin Vorhersagen, machte zuletzt unmissverständlich klar, dass Anleger den jüngsten Dip als Gelegenheit für Nachkäufe verstehen sollten, statt in Angst zu versinken. Für diejenigen, die noch nicht mit Michael Saylor vertraut sind, eine kurze Einleitung:

Michael Saylor ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Geschäftsführer von MicroStrategy, einem Business-Intelligence-Unternehmen und bedeutenden Halter von BTC. Saylor selbst steht oft im Rampenlicht, vor allem, weil er sich offen für BTC ausspricht. Zuletzt war er auch bei Congressman Dan Meuser zu Gast, einem der Verantwortlichen für die Ausarbeitung einer möglichen Krypto-Strategie der US-Regierung.

Am 26. Februar 2025 ließ der Congressman Dan Meuser mit lobenden Worten auf X verlauten, dass es zu einer “informativen Diskussion” über Kryptowährungen zwischen ihm und Michael Saylor gekommen sei. Marktbeobachter sehen dieses Treffen als Omen für eine Krypto-Strategie der Vereinigten Staaten, die kryptofreundlich und vor allem BTC-freundlich werden könnte.

Diese Beobachtung ist längst kein Einzelfall. Auch US-Senator Lummis sprach sich zuletzt deutlich für eine überparteiliche gesetzliche Regelung BTCs in den Vereinigten Staaten aus. Damit scheint auch trotz eines verhaltenen Februars (noch) keine Trendwende in der BTC Marktentwicklung anzustehen.

Investoren und Anleger dürften aktuellen Beobachtungen zufolge davon ausgehen, dass sich BTC bald von seinem jüngsten Dip erholt und weiter von positiven politischen Signale aus der US-Regierung nährt. Im Median liegen die Bitcoin Prognosen von bekannten Prognose-Plattformen für März 2025 bei $89,000 in einem pessimistischen Szenario und $124,000 in einem optimistischen Szenario.

12-monatige Bitcoin Prognose Aktuell – Das sagen die Analysten

Prognose-Plattform  Bitcoin Prognose 2025
Coingape  $71,900 bis $73,100 
Changelly  $93,600 bis $96,000
Coin Codex $131,600 bis $132,000
BeInCrypto  $83,900 bis $106,200
Coinpedia $78,000 bis $169,000

Bereits zu Jahresbeginn berichteten wir, dass sich Anleger im Krypto-Jahr 2025 aufgrund der günstigen politischen Lage auf ein erfolgreiches Jahr für BTC gefasst machen sollten. Daran hat sich auch mit Blick auf den kommenden Monat wenig geändert.

Weiterhin gilt: Über den weiteren Verlauf des Jahres hinweg dürften sich Anleger trotz jüngster Unsicherheiten auf positive Entwicklungen gefasst machen.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen machte Plan B auf X noch einmal darauf aufmerksam, dass sich BTC aktuell in einer sehr günstigen Lage befindet. Dabei bezog er sich aber nicht auf die vielversprechenden politischen Signale aus den Staaten, sondern vielmehr auf den BTC-Zyklus.

Dem BTC-Zyklus zufolge entstehen BTC-Gewinne in den sechs Monaten vor einem Bitcoin Halving und in den 18 Monaten im Anschluss an ein Bitcoin Halving. Aktuell verbleiben noch rund neun Monate der Post-Halving-Phase. Die Devise lautet also: BTC wird weiter steigen.

Die Beobachtungen Plan B’s stützen auch mehrere Bitcoin-Prognose-Modelle, die auf Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) Vermutungen über die zukünftige Entwicklung von BTC anstellen. Die Ergebnisse dieser Prognosen unterstrichen nicht nur, dass Bitcoin kaufen aktuell eine kluge Entscheidung sein dürfte.

Sie betonen auch, dass BTC zunehmend attraktiv für langfristige Investitionen von bis zu zehn Jahren wird. Es versteht sich allerdings auch, dass KI-Prognosen mit einer gesunden Prise Skepsis betrachtet werden sollten.

Umso erfreulicher ist deshalb, dass sich die Beobachtungen aus den KI-Prognosen auch mit denen professioneller Marktbeobachter decken – wie etwa Kashif Raza. Der Gründer von Bitinning betonte zuletzt, dass sich BTC mit seiner aktuellen Performance auf Kurs befindet, um seine Kursprognose für 2030 zu erreichen.

Diese liegt im Mittel bei $710,000 und könnte in einem bullischen Szenario sogar auf bis zu $1,5 Millionen anwachsen. Mit Blick auf den Gesamtmarkt reiht sich die Bitcoin Prognosen Razas unter den optimistischen BTC Prognosen ein, verdeutlicht aber ein wiederkehrendes Motiv.

Anleger dürften auch im Krypto-Jahr 2025 auf BTC bauen können. Ein Blick auf die bekanntesten Prognose-Plattformen zeichnet ein ähnliches Bild. Im Median dürfte BTC bis Ende des Jahres auf bis zu $106,200 anwachsen. Damit würde BTC nach Ende der Post-Halving-Phase zwar etwas an Aufwind verlieren, aber dennoch auch einem historisch hohen Niveau überwintern.

Unsere langfristige Bitcoin Prognose – Wohin geht der Bitcoin Kurs?

Bereits bekannte Entwicklungen aus den ersten zwei Monaten des neuen Jahres werden auch in den kommenden Monaten eine übergeordnete Rolle spielen. Insbesondere die nächsten Entwicklungen um eine mögliche kryptofreundliche Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten dürften weiter im Fokus der Öffentlichkeit stehen.

Die jüngsten Marktentwicklungen um BTC dienen zudem als Einladung an Anleger, sich nicht zu sehr durch kurzfristige Ausschläge verunsichern zu lassen und längere Entwicklungslinien zu beobachten und zu verstehen.

Möchten Sie die längerfristige BTC Marktentwicklung verstehen, sollten Sie neben politischen Entwicklungen auch die folgenden Faktoren beachten: makroökonomische Trends, technologische Fortschritte, Marktakzeptanz, institutionelle Investitionen und (Markt-)Zyklen.

  • Makroökonomische Trends: Auch weiterhin profiliert sich Bitcoin (BTC) als Asset gegen hohe Inflationsraten und Sorgen um eine wirtschaftliche Rezession. BTC als Inflationsschutz dürfte in naher Zukunft weiter an Beliebtheit gewinnen.
  • Technologische Fortschritte: Auch bei BTC ist die Frage nach technologischen Verbesserungen längst nicht endgültig gelöst. Mögliche Verbesserungen gibt es in den Bereichen Effizienz und Sicherheit weiterhin.
  • Marktakzeptanz: Zuletzt stieg die BTC-Dominanz am Krypto-Markt auf das höchste Niveau seit November 2024. Noch wichtiger für eine steigende Marktakzeptanz Bitcoins ist aber das wachsende Angebot an BTC-ETFs und deren große Beliebtheit.
  • Institutionelle Investitionen: Das wachsende institutionelle Interesse an BTC gilt bereits seit Längerem als treibender Faktor für die BTC Marktentwicklung. Erst zuletzt konnten Bitcoin-Investitionen von Public Firms die BTC-Bestände von Regierungen und Anlegern überholen.
  • (Markt-)Zyklen: Maßgeblichen Einfluss auf die BTC Marktentwicklung nehmen nicht nur Bullen- und Bärenmärkte sondern auch BTC-Halving-Zyklen, die ein starkes Wachstum des Coins vor und nach den Halvings im vierjährigen Rhythmus anregen.

Ausgehend von diesen Faktoren ergeben sich folgende Krypto Prognosen für die Bitcoin Kursentwicklung bis 2030:

Jahr  Minimaler Kurs  Maximaler Kurs 
2025 $93,600  $96,000
2026 $137,500 $161,200
2027 $219,500 $249,700
2028 $316,400 $369,300
2029 $457,100 $551,600
2030 $660,600 $785,500

Bitcoin Prognose 2025

Ein weiterer wichtiger Indikator für das zukünftige Wachstum von Bitcoin ist der sogenannte Bitcoin Marktzyklus (bzw. Bitcoin market cycle). Der Bitcoin-Preis ist zu jedem Zeitpunkt einer Vielzahl von äußeren Einflüssen unterworfen. Viele von Ihnen haben wir in der vorangegangenen Analyse bereits besprochen.

Dennoch gibt es mit dem Bitcoin-Zyklus eine Theorie, die besagt, dass die größte digitale Währung der Welt stets einen vierjährigen Zyklus durchläuft. Der Bitcoin-Zyklus-Theorie zufolge beginnt Bitcoin mit einer Akkumulation, steigt in einen Mark-Up (Anstieg) ein, geht in eine Distribution (Verteilung) über und endet mit einem Mark-Down (Abstieg).

Darauf startet ein weiterer, etwa vier Jahre langer Zyklus. Während das Allzeithoch aus 2021 lange unangetastet blieb, zog der Kurs von Bitcoin zum Jahresende nochmal deutlich an und sorgte fast täglich für ein neues Allzeithoch.

Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: März 7, 2025) beträgt der Kurs knapp $88,954.19 und konnte die magische $100,000-Marke hinter sich lassen.

Aufgrund des aktuellen Bullruns kann demnächst eine Korrektur anstehen, jedoch wird auch im nächsten Jahr von einem weiteren Wachstum ausgegangen. Hier eine kurze Übersicht:

Jahr Minimalpreis Durchschnittspreis Maximalpreis
2025 $95,000 $112,000 $127,000

Bitcoin Prognose 2026

Auch das Jahr 2026 wird tendenziell als positives Jahr gesehen, auch wenn die Wachstumsraten deutlich geringer ausfallen, als das zum Ende 2024 der Fall war. So werden immer weitere Bitcoin-ETFs, Lockerungen der Regulierungen in den USA und die weitere Anerkennung von Kryptowährungen allgemein für einen stetig steigenden Kurs sorgen.

Es wird davon ausgegangen, dass der Kurs von $100,000 im Jahr 2026 nicht mehr unterschritten wird, was für eine Stabilität im gesamten Kryptomarkt sorgt.

Sollten sich die Gerüchte um den Supercomputer von Google bewahrheiten und die BTC-Blockchain sollte wirklich knackbar sein, könnte dies einen herben Rückschlag für Bitcoin und die gesamte Kryptowelt sein.

Hier sehen Sie unsere Prognose für das Jahr 2026:

Jahr Minimalpreis Durchschnittspreis Maximalpreis
2026 $102,000 $119,000 $154,000

Bitcoin Prognose 2027

Es wird davon ausgegangen, dass der Kurs im Jahr 2027 nachhaltig wachsen wird, auch wenn er teilweise auf ein Niveau zurückfallen kann, welches bereits im Jahr 2024 erreicht wurde. Dieser Fall dürfte aber nur eintreten, sofern sich die Sicherheitsbedenken bezüglich des Google Supercomputer bewahrheiten.

Andernfalls sollte die immer größere Akzeptanz dafür sorgen, dass der Bitcoin stetig an Wert gewinnen kann. Das liegt auch an immer weiteren Zuflüssen durch ETFs und Firmen, die Ihre Reserven in Bitcoin anlegen.

Mit einem Durchschnittspreis von $133,000 liegt der Kurs deutlich über dem heutigen Niveau. Hier finden Sie noch eine Übersicht:

Jahr Minimalpreis Durchschnittspreis Maximalpreis
2027 $107,000 $133,000 $165,000

Bitcoin Prognose 2030

Bis zum Jahr 2030 könnten mehrere Faktoren wie technologische Fortschritte in der Blockchain-Technologie, zunehmende globale wirtschaftliche Unsicherheiten und eine breitere institutionelle Akzeptanz Bitcoin zu neuen Höchstständen treiben.

Es wird erwartet, dass Bitcoin als „digitales Gold“ weiterhin an Bedeutung gewinnen wird, insbesondere als Hedge gegen Inflation und Währungsabwertung. Die Prognose für 2030 illustriert eine mögliche beträchtliche Ausdehnung des Kursfensters, wobei die Analysten eine große Bandbreite möglicher Szenarien erkennen.

Die anhaltende Entwicklung und Implementierung von Blockchain-Technologien könnte wesentlich zur Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit von Bitcoin-Transaktionen beitragen. Diese technologischen Verbesserungen würden Bitcoin für ein breiteres Spektrum von Anwendungen zugänglich machen, von Mikrotransaktionen bis hin zu großangelegten Finanzoperationen, und könnten so seine Nutzung als Währung und Wertanlage signifikant erhöhen.

bitcoin blockchain
Bitcoin Transaktion

Parallel dazu könnte die zunehmende Unsicherheit in den globalen Wirtschaftssystemen – getrieben durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Krisen und unvorhersehbare Marktereignisse – Bitcoin als eine stabile Anlageform positionieren. Als nicht inflationäre, dezentralisierte Währung könnte Bitcoin eine wichtige Rolle in der Diversifikation von Anlageportfolios spielen und als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten dienen.

Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wird voraussichtlich weiter zunehmen, da immer mehr Finanzinstitutionen, Unternehmen und sogar Regierungen die Kryptowährung als Teil ihrer Finanzstrategien anerkennen. Dies würde nicht nur das Vertrauen in Bitcoin stärken, sondern auch zu einer erhöhten Nachfrage und potenziell höheren Preisen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bitcoin Kurs Prognose bis zum Jahr 2030 eine Mischung aus optimistischen und vorsichtigen Schätzungen darstellt, mit einem erheblichen Potenzial für Wertsteigerungen. Anleger sollten jedoch die volatilen Natur des Kryptomarktes und die damit verbundenen Risiken nicht unterschätzen. Strategische Planung, kontinuierliche Marktbeobachtung und ein diversifiziertes Portfolio sind wesentlich, um das Risiko zu managen und von den potenziellen Vorteilen von Bitcoin in der langen Frist zu profitieren.

Jahr Minimalpreis Durchschnittspreis Höchstpreis
2026 85.000 € 92.289 € 122.000 €
2027 92.000 € 102.832 € 127.000 €
2028 99.000 € 110.477 € 135.000 €
2029 103.000 € 119.614 € 139.000 €
2030 109.000 € 121.346 € 145.000 €

Diese Prognosen basieren auf einer Analyse der aktuellen Trends, Marktbedingungen und potenziellen zukünftigen Entwicklungen. Sie bieten einen Rahmen für das, was Anleger möglicherweise erwarten können, sollten die relevanten Treiber weiterhin das Marktgeschehen beeinflussen.

Bitcoin Prognose 2040

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Ende des Jahres 2024 ist der Kryptomarkt wie geflügelt und Anleger sorgen für weiter steigende Preise. Dass dieses Tempo nicht beibehalten werden kann und es früher oder später zu einer Korrektur kommt, sollte jedem klar sein.

Dennoch werden Kryptowährungen immer weiter verbreitet und finden immer mehr Nutzungsmöglichkeiten im Alltag. Nicht zuletzt ermöglicht Dubai es seinen Bewohnern, Bitcoin direkt per Bankkonto zu kaufen und auch Immobilien mittels der Währung zu kaufen.

Es wird auch in Zukunft davon ausgegangen, dass immer weitere Anwendungsbereiche für die digitalen Währungen gefunden werden, was zu einer größeren Akzeptanz und somit weiter steigenden Kursen führen wird.

Jedoch ist eine Prognose bis ins Jahr sehr spekulativ, weshalb Sie die folgenden Werte mit Vorsicht genießen sollten. Es ist nicht abzusehen, wie die Wahlen in wichtigen Krypto-Nationen in den nächsten Jahren ausfallen, was erheblichen Einfluss auf die Kurse haben kann, wie zuletzt an der US-Wahl 2024 gesehen.

Bis zum Jahr 2025 gehen zahlreiche Experten jedoch von einem Anstieg auf weit über $200.000 aus, was mehr als einer Verdopplung des Kurses zum aktuellen Wert entspricht. Das Wachstum wird sich verlangsamen, jedoch wird der Kurs über die Jahre hinweg weiter stetig steigen.

Jahr Minimalpreis Durchschnittspreis Höchstpreis
2031 112.000 € 134.809 € 151.000 €
2032 115.000 € 136.752 € 159.000 €
2033 121.000 € 139.724 € 167.000 €
2034 122.000 € 145.452 € 172.000 €
2035 129.000 € 149.346 € 182.000 €
2036 135.000 € 153.479 € 205.000 €
2037 139.000 € 156.288 € 220.000 €
2038 169.000 € 179.000 € 237.000 €
2039 176.000 € 194.000 € 254.000 €
2040 199.000 € 234.000 € 280.000 €

Aktuelle Bitcoin Prognose News

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Bitcoin News, die Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben könnten:

Sollte man Bitcoin jetzt kaufen oder nicht?

Vorteile:

  • Wertaufbewahrungsmittel: Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ betrachtet und kann in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als sicherer Hafen dienen.
  • Potenzielles Wachstum: Langfristige Trends deuten auf eine wachsende Akzeptanz von Bitcoin sowohl im privaten als auch im institutionellen Bereich hin.
  • Dezentralisierung: Als dezentrale Währung ist Bitcoin unabhängig von staatlicher Kontrolle und Finanzinstitutionen.
  • Liquidität: Bitcoin ist hochliquide, mit zahlreichen Plattformen und Börsen, die den Handel rund um die Uhr ermöglichen.

Nachteile:

  • Volatilität: Der Bitcoin-Preis kann stark schwanken, was zu plötzlichen und erheblichen Verlusten führen kann.
  • Regulatorisches Risiko: Unsichere rechtliche Rahmenbedingungen können den Markt beeinflussen und zu restriktiven Maßnahmen führen.
  • Technologische Risiken: Sicherheitsbedenken, wie Hacks und Betrugsfälle, sind in der Krypto-Welt nicht selten.
  • Marktmanipulation: Aufgrund der noch immer teilweise unregulierten Natur können Kryptomärkte anfällig für Manipulation sein.

Bitcoin Prognose 100.000 Dollar

Am 4. Dezember überschritt der Bitcoin das erste Mal die 100.000-USD-Marke. Damit wurde ein Kurs erzielt, den viele Analysten schon so lange prognostiziert haben. Mit einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen USD befindet sich die Kryptowährung jetzt auf Augenhöhe zu dem Silbermarkt und hat das Potenzial, noch weiter anzusteigen.

Der Anstieg des Bitcoins in den letzten Wochen wurde maßgeblich von der Präsidentschaftswahl in den USA ausgelöst. Donald Trump hat sich schon mehrfach positiv über Kryptowährungen geäußert und spätestens mit der Nominierung von Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der US-Aufsichtsbehörde SEC wird mit einem neuen Aufschwung in der Krypto-Branche gerechnet.

bitcoin digitales gold

Aktuell hat sich der Bitcoin bei einem Kurswert von etwa 97.000 USD stabilisiert, nachdem er am 4. Dezember einen Höchstwert von 103.359 USD erzielt hatte. Analysten sehen aber eine weitere Kursverbesserung voraus, da durch die positive Ausrichtung der USA für den Markt der digitalen Währungen ein neuer Boom für DeFi-Anwendungen entstehen wird. Paul Atkins ist bekannt für seine positive Haltung und sein Engagement auf dem Markt der Kryptowährungen. Er ist schon seit 2017 im Vorstand der Token Alliance Digital Chamber of Commerce, einer Vereinigung, die sich für die Förderung von der Blockchain-Technologie einsetzt.

Hier Bitcoin kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Bitcoin Prognose 1 Million 

Der Erfolg des Bitcoins in den letzten Wochen hat auch die Analysten zu neuen positiven Prognosen angespornt. Als Weltmacht haben die USA einen überdurchschnittlich hohen Einfluss auf den weltweiten Finanzmarkt. Dennoch erscheint ein BTC-preis von 1 Million US-Dollar zum aktuellen zeitpunkt noch wie ein sehr unrealistisches Ziel. 

Angespornt von den neuen Möglichkeiten für die digitalen Währungen werden viele neue Anwendungen und Einsatzzwecke entstehen, die neue Märkte erschließen könnten. Durch die positive Aussicht erscheint eine Bitcoin Prognose 1 Million USD nicht mehr ausgeschlossen. Als Berater für Regulierungs- und Gesetzgeber in den USA hat Atkins im Auftrag der Token Alliance, der Digital Chamber of Commerce schon die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Kryptowährungen vorgestellt. Sollte diese nach dem Amtsantritt von Trump in Kraft treten, könnte dies eine gesetzliche Förderung von Innovationen der Blockchain-Technologie bedeuten. Dadurch könnten mehr Investoren und Nutzer angesprochen werden. Dies allein dürfte allerdings wohl noch nicht ausreichen um den BTC-preis tatsächlich die magische marke von 1 Million Dollar erreichen zu lassen. 

Wird der Preis von Bitcoin steigen? Wann wird Bitcoin explodieren?

Ob der Preis von Bitcoin weiterhin steigen wird, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich globaler Wirtschaftstrends, technologischer Entwicklungen in der Blockchain Technologie, Marktakzeptanz und regulatorischer Rahmenbedingungen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Bitcoin in der Lage ist, nach signifikanten Rückgängen wieder zu steigen, oft zu neuen Höchstständen. Eine „Explosion“ des Bitcoin-Preises, also ein sehr schneller und hoher Anstieg, könnte durch mehrere Szenarien ausgelöst werden.

Beispielsweise könnte laut unserer Bitcoin Kurs Prognose ein weiteres globales Wirtschaftsereignis, das das Vertrauen in traditionelle Währungen und Finanzsysteme untergräbt, zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Bitcoin führen.

Ebenso könnte die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in weiteren großen Ökonomien oder die verstärkte Nutzung von Bitcoin durch große institutionelle Investoren solche Kurssteigerungen bewirken. Der genaue Zeitpunkt solcher Ereignisse ist schwer vorherzusagen, aber die zugrunde liegenden Trends weisen darauf hin, dass Bitcoin auch in Zukunft erhebliches Wachstumspotenzial besitzt.

Was macht den Bitcoin Kurs aus?

Der Bitcoin Kurs ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren, die von Marktmechanismen bis hin zu globalen wirtschaftlichen Ereignissen reichen.

Als dezentralisierte Währung unterliegt Bitcoin nicht den gleichen Einflüssen wie traditionelle Währungen, was ihn sowohl faszinierend als auch unberechenbar macht. Die folgenden Punkte bieten einen Überblick über die Schlüsselfaktoren, die die Volatilität und die Preisentwicklung von Bitcoin maßgeblich bestimmen und somit für Anleger und Interessierte von entscheidender Bedeutung sind:

  • Angebot und Nachfrage: Die Anzahl der verfügbaren Bitcoins ist begrenzt, und das Interesse sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren beeinflusst den Kurs stark.
  • Marktsentiment: Die allgemeine Stimmung und öffentliche Wahrnehmung, die durch Medienberichte, Expertenmeinungen und Markttrends beeinflusst wird, spielen eine entscheidende Rolle bei der Kursentwicklung.
  • Regulatorische Veränderungen: Gesetzliche Regelungen und Vorschriften in großen Märkten wie den USA, China oder der Europäischen Union können erhebliche Auswirkungen auf den Kurs haben.
  • Makroökonomische Faktoren: Globale Wirtschaftsereignisse wie Wirtschaftskrisen oder hohe Inflationsraten können zu einer verstärkten Nachfrage nach Bitcoin als „sicheren Hafen“ führen.
  • Technologische Entwicklungen: Verbesserungen in der Blockchain-Technologie sowie die Einführung und Akzeptanz neuer technischer Lösungen können die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und mehr Investoren anziehen.
  • Halving Events: Diese automatischen Ereignisse halbieren die Belohnung für das Mining eines Blocks und haben historisch gesehen oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses geführt, indem sie das Angebot verknappen.

Bitcoin Kurs Historie: Analyse

Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich Bitcoin von einem obskuren digitalen Token zu einer der einflussreichsten und diskutierten Währungen der Welt entwickelt.

Die Kursgeschichte von Bitcoin ist geprägt von beispiellosen Höhenflügen und tiefen Einbrüchen, die oft als Spiegelbild der sich ändernden Wahrnehmung von Kryptowährungen in der Öffentlichkeit sowie von unterschiedlichen regulatorischen und wirtschaftlichen Einflüssen weltweit betrachtet werden können.

Diese dynamische Geschichte bietet nicht nur Einblicke in die Volatilität digitaler Währungen, sondern auch in deren Potenzial, die Finanzmärkte nachhaltig zu verändern. Die nachfolgende Tabelle illustriert die wichtigsten Meilensteine und Wendepunkte in der Entwicklung des Bitcoin-Kurses von 2009 bis 2023 und hilft dabei, die Faktoren zu verstehen, die hinter den Schwankungen stehen.

Jahr Kurzbeschreibung
2009 Markteinführung/Coin Launch: Bitcoin wird von Satoshi Nakamoto eingeführt. Erster Kurs liegt bei weniger als 0,01 USD.
2010 Erster bekannter Kauf: Zwei Pizzas werden für 10.000 BTC gekauft, was den ersten realen Wert festlegt.
2011 Erreicht 1 USD: Bitcoin erreicht und überschreitet zum ersten Mal die Marke von 1 USD.
2012 Stabilität und Wachstum: Bitcoin bleibt relativ stabil und gewinnt langsam aber sicher an Akzeptanz.
2013 Erster großer Höhepunkt: Der Kurs steigt auf über 1.000 USD, stürzt aber später wieder ab.
2014 Mt. Gox Hack: Der Kurs fällt nach dem Hack der damals größten Bitcoin-Börse stark.
2015 Erholung beginnt: Der Markt beginnt sich zu erholen, langsam steigende Preise. Allzeittief erreicht bei 307,02 EUR am 20.11.2015.
2016 Zweites Halving: Der Kurs beginnt nach dem Halving zu steigen.
2017 Bull Run: Bitcoin erreicht ein Allzeithoch von fast 20.000 USD Ende des Jahres.
2018 Großer Rückgang: Der Preis fällt auf etwa 3.200 USD Ende des Jahres.
2019 Langsame Erholung: Preise beginnen erneut zu steigen, erreichen etwa 7.000 USD.
2020 Pandemie-Effekte: Trotz der globalen Unsicherheit erreicht Bitcoin Ende des Jahres fast 29.000 USD.
2021 Neues Allzeithoch: Bitcoin erreicht im November ein Allzeithoch von etwa 69.000 USD.
2022 Volatilität: Massive Preisschwankungen, der Markt bleibt jedoch aktiv und innovativ.
2023 Aktuelle Entwicklung: Kursstabilisierung mit Tendenz zu weiterem Wachstum, derzeit bei ca. 56,000 EUR. 
2024 Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA im Januar. Neues Allzeithoch erreicht am 14.03.2024 mit 68.763,60 EUR. Bitcoin-Halbierung Ende April. 

Aktueller BTC Kurs

Die jüngsten Entwicklungen um den BTC Preis dämpften die zum Jahresende noch bullische Stimmung um BTC merklich. Während der Bitcoin (BTC) Ende Januar noch über der magischen $100,000-Marke rangierte, steht der Coin im 30-Tage-Vergleich nun deutlich niedriger.

Bei einem BTC Preis von $88,954.19 (Stand: März 7, 2025) müssen Anleger aktuell ein Monatsminus von beinahe 18 % verkraften. Immerhin: Die Korrektur um BTC ist weniger gravierend als bei anderen Krypto Coins. Ethereum (ETH) ließ im gleichen Zeitraum um knapp 27 % federn, Ripple (XRP) sogar um fast 31 % und Solana (SOL) um 41 %.

Alles in allem befindet sich BTC aber weiterhin auf einem relativ hohen Niveau und ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,67 Billionen US-Dollar weiterhin der Platzhirsch am Krypto-Markt. Den aktuellen Daten zufolge beträgt die BTC-Dominanz 60,79 % (Stand: 27. Februar 2025; 18:00); mehr als vor einem Monat noch. Damit sind wir der Bitcoin Season aktuell so nah wie zuletzt im November 2024.

Hier Bitcoin kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Ist Bitcoin eine gute Wertanlage?

Bitcoin hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden und besten Kryptowährungen etabliert und wird oft als digitales Gold bezeichnet, was auf seine Eigenschaft als Wertaufbewahrungsmittel hinweist.

Die Tatsache, dass Bitcoin eine begrenzte Versorgung hat – maximal werden 21 Millionen Coins existieren – unterstützt seinen Wert langfristig gegen Inflation. Viele Investoren sehen in Bitcoin eine gute Wertanlage, da sie über die Jahre eine erhebliche Wertsteigerung erfahren hat und zunehmend in das traditionelle Finanzsystem integriert wird.

Warum verliert Bitcoin an Wert und wann fällt der Bitcoin Kurs wieder?

Der Wert von Bitcoin kann aus verschiedenen Gründen fallen. Einer der häufigsten Gründe ist die Änderung der regulatorischen Landschaft. Negative Nachrichten über strenge neue Regulierungen oder Verbote von Kryptowährungen in großen Märkten können zu schnellen Verkaufswellen führen.

Weitere Faktoren können eine allgemeine Marktbaisse, makroökonomische Unsicherheiten oder negative Presse rund um Sicherheitsverletzungen oder große Betrugsfälle in der Kryptowelt sein.

Der genaue Zeitpunkt eines Kursfalls ist schwer vorherzusehen, da er von dynamischen und oft unvorhersehbaren Marktbedingungen abhängt. Investoren sollten Markttrends, Nachrichten und Analysen sorgfältig beobachten, um mögliche Kursrückgänge zu antizipieren.

Wann sollte man Bitcoin kaufen?

Hier sind einige wichtige Punkte, die helfen können, den idealen Zeitpunkt zum Kauf von Bitcoin zu bestimmen. Die folgenden Bullet Points bieten eine klare Übersicht über die verschiedenen Faktoren, die bei einer solchen Entscheidung berücksichtigt werden sollten:

  • Individuelle Faktoren beachten: Der ideale Zeitpunkt zum Kauf von Bitcoin hängt von individuellen finanziellen Zielen, Risikotoleranz und aktuellen Marktbedingungen ab.
  • Markttiefs nutzen: Kauf während eines Markttiefs, insbesondere nach signifikanten Preisrückgängen, kann strategisch günstig sein.
  • Günstige Einstiegspunkte: Solche Momente bieten Chancen, Bitcoin zu einem niedrigen Preis zu erwerben, bevor potenzielle Wertsteigerungen erfolgen.
  • Langfristige Investitionen: Langfristige Investoren nutzen oft den Durchschnittskosten-Effekt (Dollar-Cost Averaging), indem sie regelmäßig feste Beträge investieren.
  • Volatilitätsrisiko minimieren: Diese Methode kann das Risiko von Marktvolatilität minimieren und den Einfluss von Preisschwankungen auf das Investment reduzieren.
  • Diversifiziertes Portfolio: Bitcoin-Investitionen sollten Teil eines diversifizierten Portfolios sein, das auch traditionelle Anlagen wie Aktien, Anleihen und Immobilien umfasst.
  • Risikomanagement: Diversifikation hilft, das Gesamtrisiko zu minimieren und potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne in anderen auszugleichen.
  • Gründliche Information: Investoren sollten sich gründlich informieren und verstehen, wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie funktionieren.
  • Kenntnis aktueller Trends: Wissen über aktuelle Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Entwicklungen ist essentiell für fundierte Entscheidungen.
  • Finanzberatung nutzen: Die Konsultation eines Finanzberaters kann bei der Entwicklung einer auf persönliche Ziele abgestimmten Anlagestrategie hilfreich sein.
  • Langfristige Perspektive: Historische Performance und wachsende Akzeptanz von Bitcoin sprechen für langfristige Investitionen trotz der inhärenten Risiken und Volatilität.
  • Risiken und Vorteile abwägen: Jeder Investor sollte die Risiken gegen die potenziellen Vorteile abwägen und entscheiden, wie Bitcoin am besten in die Gesamtfinanzstrategie passt.

Bitcoin Alternativen: Ethereum, Ripple und Solana Prognosen im Blick behalten

Einige Experten sehen auch großes Potenzial in anderen Blockchain-Projekten. Zum Beispiel könnte die Ethereum Prognose aufgrund der dominanten Rolle von Ethereum im Bereich Smart Contracts und DeFi ebenfalls positiv ausfallen.


Ein weiterer Kandidat, der im Jahr 2025 zu beobachten ist, ist Ripple. Die Ripple Prognose bleibt trotz rechtlicher Herausforderungen spannend, da Ripple das Potenzial hat, den internationalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren.


Neben diesen Entwicklungen darf auch Solana nicht außer Acht gelassen werden. Die Solana Prognose wird aufgrund der hohen Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit als vielversprechend angesehen.

Broker bei denen man Bitcoin kaufen kann

Der Kauf von Bitcoin ist über eine Vielzahl von Online-Plattformen möglich, die sich in Bezug auf Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmaßnahmen unterscheiden können. Zu den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Plattformen gehören Best Wallet, eToro, Mexc, Bitpanda und Coinbase.

Diese Plattformen bieten oft auch eine breite Palette anderer Kryptowährungen an, dort kann man also viele andere Kryptowährungen kaufen, was den Nutzern ermöglicht, ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Auswahl des richtigen Brokers sollte auf Faktoren wie Gebührenstrukturen, Sicherheitsfeatures, verfügbare Kryptowährungen und die Benutzererfahrung basieren.

Bitcoin Experten Prognose Fazit

Experten sind generell optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, obwohl sie betonen, dass Investitionen in Kryptowährungen immer mit einem hohen Risiko verbunden sind. Bitcoin wird wahrscheinlich weiterhin an Wert gewinnen, getrieben durch seine zunehmende Akzeptanz, limitierte Verfügbarkeit und seine Rolle als „digitales Gold“.

Zusätzlich zu Bitcoin empfehlen Experten auch, eine Bitcoin Alternative in Betracht zu ziehen. Diese Alternativen, wie Ethereum, Cardano und Solana, bieten unterschiedliche technologische Ansätze und Anwendungsfälle, die sie zu potenziell wertvollen Ergänzungen eines diversifizierten Krypto-Portfolios machen. So können Anleger nicht nur vom Wachstum von Bitcoin profitieren, sondern auch von den Entwicklungen und Innovationen in anderen Bereichen der Kryptowährungswelt.

Hier Bitcoin kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

FAQs zur Kryptowährung Bitcoin Prognose

Wie hoch geht Bitcoin 2025?

Was wird 1 Bitcoin 2030 wert sein?

Wie lautet die Prognose Bitcoin?

Was wird Bitcoin im Jahr 2025 wert sein?

Wo wird der Bitcoin in 5 Jahren sein?

Wie hoch steigt Bitcoin 2025?

Referenzen:

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Jan Wieczorek

Jan Wieczorek ist ein engagierter Kryptoexperte und erfahrener Veteran in der Welt der digitalen Währungen, der seit über sieben Jahren tief in die faszinierenden Bereiche von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen eintaucht. Mit einem Hintergrund im Finanzjournalismus und einer starken... Mehr lesen

Nach oben