Bei Chainlink handelt es sich um den Marktführer für dezentrale Oracle-Netzwerke, also Datenfeeds für Blockchains. Doch was zeigt die Chainlink Prognose? Wohin wird sich der Chainlink Kurs entwickeln? Damit befassen wir uns in diesem ausführlichen Artikel mit Daten und Fakten rund um Chainlink.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Chainlink Kursverlauf und Preis im Überblick
Bevor wir uns ansehen, wie Chainlink sich in den kommenden Jahren entwickeln kann, lohnt sich ein Rückblick auf den bisherigen Chainlink-Kurs. Denn damit kann man sowohl die Volatilität als auch das Momentum des Projekts besser einschätzen. Anleger sind sich dabei einig, dass Chainlink zu den vielversprechenden Kryptowährungen mit einem riesigen Potenzial gehört.
Ende September 2017 kam der LINK Token auf dem Markt. Lange Zeit blieb der Token unbemerkt, sodass der LINK Preis erst Mitte 2019 auf über 2 $ anstieg. Doch das Corona-Tief im März 2020 riss den Preis wieder deutlich nach unten. Doch dann folgte der DeFi-Sommer 2020 und Chainlink legte einen kometenhaften Anstieg hin. Am Ende stand Chainlink bei 11,27 USD. Anfang 2021 ging es mit der DeFi-Rallye weiter. Am 9. Mai 2021 erreichte Chainlink sein Allzeithoch mit 52,20 USD.
Danach folgte ein starker Kursrückgang auf rund 20 USD. Der Preis von $LINK konnte sich jedoch immer wieder stabilisieren. Aktuell liegt der Preis bei rund 11 USD. Eine gute Ausgangsbasis für den bevorstehenden Bullrun, wie wir finden.
🪙 Coin Name / Symbol | Chainlink / LINK |
📈 Allzeithoch | 52,70 $ |
📉 Allzeittief | 0,1482 $ |
🔁 Coins im Umlauf | 626,849,970 LINK |
🚀 Maximalversorgung | 1,000,000,000 LINK |
📃 Whitepaper | Chainlink Whitepaper |
📅 Gründungsjahr | 2017 |
Aktuelle Chainlink Kurs Prognose März 2025 – Der kurzfristige Ausblick
Prognose Seite | Chainlink Prognose März 2025 |
CoinGape | $13,40 – $13,83 |
Changelly | $15,40 – $16,50 |
Coin Codex | $14,59 – $17,01 |
BeIn Crypto | $17,31 – $22,03 |
Coinpedia | $17,50 – $22 |
Nach einem erfolgreichen Jahresabschluss 2024 – LINK beendete das Jahr mit einem Plus von knapp 30 % – tat sich Chainlink (LINK) in den ersten Monaten des neuen Jahres recht schwer. Allein innerhalb der letzten 30 Tage sackte der LINK Kurs um rund 30 % ab – ein szeneweiter Trend.
Dürfen wir trotzdem schon innerhalb des März mit neuen Gewinnen bei LINK rechnen? Analysten und Prognose-Plattformen sind sich bei dieser Frage nicht einig – wir haben für Sie beide Parteien beleuchtet.
$LINK: No bullish signals at the moment, but I see the potential for surprises, because the decline is not impulsive. Also, the price is forming a descending wedge pattern that might be worth observing. Prices often break out to the upside from these.#Chainlink pic.twitter.com/GK18AW9bZB
— More Crypto Online (@Morecryptoonl) March 1, 2025
Einerseits machte sich in den vergangenen Wochen wachsender Pessimismus um LINK breit. Grund dafür: Auch nach wochenlangen Kursverlusten blieben bullische Signale aus. Analyst ‘More Crypto Online’ betonte zuletzt allerdings auf X, dass das Descending-Wedge-Muster, der vergangenen Wochen auf eine nahende Trendwende hindeuten könnte.
Diese Muster seien nämlich dafür bekannt, in einem Preisausbruch nach oben zu münden. Ob sich diese Beobachtung bewahrheiten wird, bleibt in den nächsten Wochen zu beobachten.
Liquid staking protocol @liquid_col has partnered with Chainlink to exclusively use CCIP for cross-chain LsETH transfers.
Liquid Collective is also adopting Price Feeds on @base & @ethereum to support secure LsETH markets.https://t.co/dCcMLH7W5D pic.twitter.com/yKhvVWyrB7
— Chainlink (@chainlink) February 26, 2025
Unterdessen ist auch Chainlink selbst darum bemüht, weitere Voraussetzungen für langfristigen Erfolg zu schaffen. Erst am 26. Februar verkündete das Krypto-Unternehmen eine neue Partnerschaft mit dem sogenannten Liquid Collective.
Diese Partnerschaft soll CCIPs und LsETH-Transfers via Chainlink ermöglichen. Partnerschaften wie diese gelten als wichtige Bausteine für eine Etablierung Chainlinks als Grundlage aller Blockchain-Aktivitäten.
Ähnlich gespalten zeigten sich zuletzt bekannte Prognose-Plattformen. Während CoinGape sogar in einem optimistischen Szenario von einem schwachen März ausgeht – der Coin dürfte laut CoinGape auf bis zu $13,83 kommen – sieht es bei anderen Plattformen deutlich besser aus.
Coin Codex etwa rechnet bei einer gemäßigten Prognosen von einem LINK Preis von bis zu $17,01 im März 2025. Besonders optimistisch zeigt sich BeinCrypto. Die Plattform hält eine Rallye auf bis zu $22,03 für möglich. Hierfür müssten einige Widerstände gebrochen werden.
12-monatige Chainlink Prognose Aktuell – Das sagen die Analysten
Prognose Seite | Chainlink Prognose 2025 |
CoinGape | $9,52 – $9,94 |
Changelly | $15,28 – $18,29 |
Coin Codex | $11,45 – $14,71 |
BeIn Crypto | $14,83 – $26,62 |
Coinpedia | $31 –$47 |
Angesichts der gemischten Auswertungen der Chainlink Vorhersage für März dürfte es kaum überraschen, dass auch für eine 12-monatige Prognose alles andere als Klarheit besteht. Im Gegensatz zur Prognose für März 2025 gibt sich der Jahresausblick um LINK jedoch deutlich positiver. Besonders spannend waren zuletzt die optimistischen Kommentare von Michaël van de Poppe und ein Ausflug Chainlinks nach Washington, D.C.
$LINK has seen one of those standard 30% corrections.
Previous cycle: more than 15 times.
This cycle: just seen the first significant correction.
I’m expecting an upwards run towards $35 on Chainlink. pic.twitter.com/Qt7MChFx5i
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) January 21, 2025
Analyst, Marktbeobachter und geschätzter Krypto-Experte Michaël van de Poppe äußerte sich zuletzt entgegen der sich verschlechternden Stimmung positiv zu LINK. Der Krypto-Experte machte auf X klar, dass er den Abwärtstrend um LINK nicht für besorgniserregend hielt.
Immerhin habe der Altcoin im letzten Marktzyklus mehr als 15-mal um mehr als 30 % an Wert verloren. Auch dieses Mal sollten sich Anleger deshalb nicht verunsichern lassen und mit einer Genesung des LINK Kurses rechnen. Ein neuerlicher Aufschwung dürfte demnach auf bis zu $35 führen.
“I think we have a huge opportunity … to really move forward and embrace blockchain technology,” said U.S. Representative Bryan Steil (@RepBryanSteil) in conversation with @SergeyNazarov on the new administration’s perspective on the blockchain industry. pic.twitter.com/w3QVRyvWgG
— Chainlink (@chainlink) February 27, 2025
Zusätzlichen Optimismus schaffen die jüngsten Aktivitäten der Chainlink-Delegation um Sergey Nazarov in Washington, D.C. Sergey Nazarov, Mitgründer von Chainlink, wurde zuletzt in der US-amerikanischen Landeshauptstadt bei Gesprächen mit hochkarätigen Vertretern der US-Regierung abgelichtet.
Eine aktuelle Publikation auf X zeigt ihn etwa im Gespräch mit US Representative Bryan Steil. Der O-Ton dabei: Die US-Regierung wolle vermehrt auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie setzen und auch Chainlink könnte eine wichtige Rolle hierbei spielen.
Auch wenn das Inkrafttreten einer neuen US-Gesetzgebung zu Kryptowährungen frühestens nächstes Jahr zu erwarten ist, könnten sich Vorentscheidungen schon dieses Jahr positiv auf den LINK Kurs auswirken.
Das sehen Prognose-Plattformen ähnlich, die neben vereinzeltem Pessimismus eine Rallye auf bis zu $47 bis Jahresende für möglich halten. Im Mittel soll es immer auf bis zu $18,29 gehen.
Unsere langfristige Chainlink Prognose – Wohin geht der Chainlink Kurs?
Wo wird es für Chainlink in den kommenden Jahren hingehen? Wenn auch spannende neue Partnerschaften und mögliche gesetzliche Neuregelungen für Optimismus um die zuletzt enttäuschenden LINK Kurse sorgten, bleiben viele Fragen um das Projekt offen. Immerhin liegt das letzte Allzeithoch des LINK Coins nunmehr schon geschlagene vier Jahre zurück.
Auch nach der kurzen Rallye im vergangenen Dezember konnte sich LINK nur auf einem bedingt höheren Kursniveau festsetzen. Dennoch gibt die langfristige Betrachtung der LINK Marktentwicklung Anlass zur Hoffnung. Denn auch wenn LINK zuletzt nicht am Krypto-Markt performen konnte, ist das technische Potenzial des Projektes beinahe unbestritten.
Chainlink hat ein derartiges technisches Potenzial, dass einige Marktbeobachter sogar meinen, das Projekt könnte der Schlüssel zur Tokenisierung des gesamten Finanzsystems sein. Welche Rolle Chainlink im Finanzsystem von morgen spielen wird, werden wir wohl oder übel erst in den kommenden Monaten und Jahren erfahren.
Aktuelle Prognosen zeigen sich auch angesichts eines durchwachsenen Starts in das Krypto-Jahr 2025 zuversichtlich. Den Vorhersagen von Changelly zufolge könnte sich LINK schon im nächsten Jahr merklich von seiner jüngsten Korrektur erholen, innerhalb der nächsten vier Jahre ein neues Allzeithoch markieren und bis Ende der 2020er die $100-Marke knacken. So sieht die mögliche LINK Kursentwicklung in den nächsten Jahren laut Changelly aus:
Jahr | Durchschnittlicher Kurs | Kursentwicklung (Ausgangswert: $14,85) |
2025 | $16,79 | 13 % |
2026 | $23,46 | 58 % |
2027 | $35,45 | 138 % |
2028 | $49,35 | 232 % |
2029 | $71,12 | 379 % |
2030 | $101,20 | 580 % |
Aktueller Chainlink Kurs
Chainlink (LINK) hat einige turbulente Monate hinter sich. Nach einer starken Rallye im Dezember 2024, im Rahmen derer der Altcoin an der $30-Marke kratzte, erfuhr LINK zuletzt eine stärkere Korrektur. Allein innerhalb der letzten 30 Tage verlor LINK um rund 30 % an Wert.
Rund 15 % verlor LINK allein in der vergangenen Woche. Damit blieb der Krypto Coin keineswegs vom branchenweiten Abwärtstrend der vergangenen Wochen verschont. Der aktuelle LINK Preis beträgt $14,85 (Stand: 01. März 2025; 21:00).
Damit hat Chainlink eine Marktkapitalisierung von rund 9,5 Milliarden US-Dollar und zählt weiterhin zu den 15 größten Kryptowährungen der Welt. Neue strategische Partnerschaften, technologische Fortschritte und eine günstige politische Lage könnten den LINK Kurs in den kommenden Wochen zusätzlich stützen.
Sollte man Chainlink jetzt kaufen oder nicht?
Bei Chainlink handelt es sich um eine Plattform, welche vollgepackt ist mit Funktionen. Chainlink hat dabei seinen LINK-Vertrag als ERC20-Token Implementierung entwickelt. So können nämlich Standardoperationen wie transfer, approve und transferFrom angeboten werden.
Doch der LINK Token Kontrakt macht noch mehr. Er implementiert nämlich auch die ERC677-Schnittstelle, das ist eine echte Innovation. Damit kann eine transferAndCall-Funktion bereitgestellt werden. Damit wird eine Zahlung und ein Aufruf mit einer einzigen Transaktion ermöglicht.
Doch Chainlink bringt noch mehr Vorteile mit sich, aber eben auch Nachteile. Wir haben einen Überblick vorbereitet.
Vorteile:
- LINK ist ein Token mit neuester Technologien. Damit wird auch die Effizienz des Projekts deutlich gesteigert.
- Das Netzwerk von Chainlink ist durch ein ähnliches Konzept wie Proof-of-Stake abgesichert.
- Es gibt ein anreizorientiertes Belohnungssystem, welches Netzwerkknoten von böswilligem oder skrupellosen Verhalten abhält sowie das Risiko, die eingesetzten LINK Token zu verlieren.
- Das dezentralisierte Orakel-Netzwerk von Chainlink wird durch drei speziell entwickelte Smart Contracts betrieben: Aggregationsvertrag, Auftragskongruenter Vertrag und Reputationsvertrag.
Nachteile:
- Der Erfolg des Tokens hängt auch vom aktuellen Markt ab (Bärenmarkt oder Bullenmarkt)
- Die gesetzliche Regulierung darf niemals außer Acht gelassen werden, denn diese hat ebenso einen großen Einfluss
- Die hohe Abhängigkeit von Partnern könnte das Wachstumspotenzial einschränken.
Jetzt in Chainlink investieren
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Chainlink Prognose 100 USD
Wenn man sich den Kurschart von Chainlink näher ansieht, kann man erkennen, dass wir uns in einem Aufwärtstrend befinden. Dennoch gibt es aktuell viel Seitwärtspendeln mit dem ein oder anderen Kursrückgang.
Wir befinden uns aber, laut den höheren Tiefs und höheren Hochs, in einem allgemeinen Aufwärtskanal. Fakt ist auch, dass wir uns allgemein weiterhin in einem Bullenmarkt befinden.
Dazu kommt, dass die Roadmap von Chainlink ambitioniert ist und ständig neue Partnerschaften mit großen Blockchains und auch Newcomern bekannt gegeben werden. Das spricht dafür, dass der Preis auch laut Chainlink Prognose weiter ansteigen wird.
Fakt ist außerdem, dass eine Multi-Chain-Zukunft nicht ohne Integration mit dem Oracle-Pionier Chainlink realisierbar sein wird. Deshalb sehen wir insgesamt eine positive Zukunft für Chainlink. Wir rechnen durchaus damit, dass Chainlink bis 2030 die 100 USD Marke knacken wird, wenn nicht sogar schon um einiges früher.
Wird der Preis von Chainlink steigen? Wann wird Chainlink explodieren?
Ziel ist es eigentlich immer, dass man niedrig kauft und hoch verkauft. Doch das klingt einfacher als es ist, denn als Anleger kann man sich nie ganz sicher sein, wann ein Kurshoch oder Kurstief erreicht wird.
Wer sich die Frage stellt, wann man am besten in die Kryptowährung investiert, damit auch der Preis danach steigt, kann sich einigen Hilfswerkzeugen bedienen.
Wir empfehlen die technische Analyse. Das ist der Oberbegriff für ein Verfahren, bei dem die historische Kursentwicklung genauer analysiert wird. Basierend darauf werden dann mögliche Preisentwicklungen für die Zukunft abgeleitet.
Schaut man sich die Vergangenheit von Chainlink an, so sieht man, dass wir weit weg vom bisherigen Allzeithoch sind. Allerdings kann man auch davon ausgehen, dass dem kommenden Bullenmarkt nichts mehr im Wege steht. Um noch günstig zu investieren, bleiben nur noch wenige Tage, denn danach ist ein Kursanstieg zu erwarten.
Fakt ist aber dennoch: Es gibt nicht den einen, perfekten Zeitpunkt, um zu investieren. Man wird nie den perfekten Zeitpunkt erwischen. Man sollte also nur Geld investieren, dass man notfalls auch verlieren kann. Hilfreich kann auch sein, dass man in regelmäßigen Abständen investiert, um nicht auf einmal zu viel Budget zu investieren.
Was macht den Chainlink Kurs aus?
Die wichtigsten Fakten, die Chainlink ausmachen, haben wir hier im Überblick:
- Es handelt sich um eine dezentrale Oracle-Lösung, welche auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Oracles sind dabei nötig, um die Realweltinformationen in Smart Contracts nutzen zu können.
- Oracles werden benötigt, weil es unparteiische Personen oder Institutionen geben muss, auf deren Zuverlässigkeit sich die Partnerinnen vor Abschluss eines Vertrags einigen.
- Chainlink ist der dezentrale Handelsplatz für Oracle-Services. Denn Oracles sind manchmal doch parteiisch oder unzuverlässig. Das soll mit Chainlink anders werden.
- Mit Chainlink soll außerdem auch der Preis für Oracles eingedämmt werden können.
- Chainlink hat bereits ein sehr gutes Allzeithoch hingelegt. Wir erwarten für den nächsten Bullrun so einiges.
Chainlink Kurs Historie: Analyse
Chainlink ist seit Jahren als LINK Token am Kryptomarkt vertreten. Es gibt also eine lange und auch erkenntnisreiche Kursgeschichte von Chainlink. Für eine Kryptowährung Prognose sind Fundamentaldaten extrem wichtig.
Diese kann wiederum Anhaltspunkte für den weiteren Kursverlauf von Chainlink bieten. Denn Fakt ist, dass Kursverläufe sich wiederholen. Zwar nicht exakt gleich, aber eben sehr ähnlich.
Wichtig ist aber zunächst, dass man Trendindikatoren basierend auf den Kursschwankungen der letzten Wochen beziehungsweise Monate versteht und hinzuzieht. Nur so kann man eine aufschlussreiche Chainlink Prognose für die kommenden Monate erstellen.
Jahr | Kurzbeschreibung |
2017 | 0,19 USD bei der Veröffentlichung |
2019 | Preisanstieg auf 1,29 USD |
2021 | Allzeithoch im Mai 2021 |
2023 | Der Kurs stieg weiter an |
2024 | Der nächste Bullrun steht bevor, was das genau bedeutet erklären wir jetzt |
Chainlink Alternativen und Prognosen
Chainlink (LINK) ist selbstverständlich nicht die einzige Kryptowährung, die eine Betrachtung wert ist. Erwägen Sie, neue Krypto Coins in Ihr Portfolio aufzunehmen, sollten Sie breit aufgestellt sein, um Ihr Risiko zu mindern. Neben LINK sollten Sie sich deshalb auch mit anderen Altcoins oder auch Meme Coins auseinandersetzen.
- Solaxy Prognose: Das Solana-Netzwerk gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Mit Solaxy bahnt sich nun die erste Layer-2-Lösung für das Netzwerk an, die schnellere und günstigere Transaktionen mit sich bringen soll.
- Bitcoin Bull Prognose: Der Meme Coin Bitcoin Bull ist nicht nur eine gekonnte Hommage an den Bitcoin Bullrun, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Ihr Krypto-Portfolio durch attraktive Airdrops aufzubessern.
- Mind of Pepe Prognose: Mind of Pepe kombiniert das vielleicht erfolgreichste Krypto-Meme überhaupt mit einem selbstlernenden KI-Agenten. Was könnte hier noch schiefgehen?
- Bitcoin Prognose: Bitcoin (BTC) ist und bleibt das A und O der Szene. Auch im Krypto-Jahr 2025 sollten Sie BTC auf dem Schirm haben. Der Krypto Coin profitiert nämlich weiterhin von positiven Post-Halving-Effekten.
- Ethereum Prognose: Auch wenn Ethereum (ETH) zuletzt stärker unter Beschuss geriet, ist es immer noch der zweitgrößte Krypto Coin nach Marktkapitalisierung. Für Investoren ist ETH deshalb kaum zu übersehen.
- Solana Prognose: Solana (SOL) gilt weiterhin als Shootingstar der Altcoin-Szene. Das Projekt konnte letztes Jahr Rekordzahlen an neuen Entwicklern anwerben und hofft auch dieses Jahr auf große Erfolge.
- Ripple Prognose: Ripple konnte im vergangenen Jahr endlich dem langwierigen SEC-Prozess den Rücken kehren. Der Druckabfall macht sich mitunter im stark gestiegenen XRP Preis bemerkbar.
- Cardano Prognose: Cardano (ADA) zählt zu den wichtigsten Altcoins überhaupt und überzeugt durch seine Smart Contracts und seine hohe Skalierbarkeit. Nach einem Hoch im vergangenen Dezember hofft ADA auf weitere Hochs im Jahr 2025.
Warum verliert Chainlink an Wert und wann fällt der Chainlink Kurs wieder?
In den letzten Wochen hat Chainlink etwas nachgegeben, das muss man durchaus zugeben. Grund dafür war nicht zuletzt die allgemeine Korrektur am Kryptomarkt. Trotzdem wurde der allgemeine, langfristige Aufwärtstrend nicht gebrochen.
Man muss außerdem auch sagen, dass die Korrekturen in den letzten Tagen vor allem damit zusammenhängen, dass viele kurzfristige Trader mit zu viel Hebelwirkung getradet haben. Der mittelfristige Rückgang hat außerdem zur Auflösung von Long-Positionen geführt.
Bei der langfristigen Betrachtung sehen wir keinen Grund zur Beunruhigung. Für den weiteren Verlauf von Chainlink stehen alle Zeichen auf grün, denn die Roadmap hält auch noch einige Meilensteine bereit.
Wann sollte man Chainlink kaufen?
Einige kritische Stimmen sind der Meinung, dass der LINK Token bereits seine besten Zeiten hinter sich hat und überbewertet wird. Doch dagegen sprechen einige Argumente, denn Chainlink hat wirklich einen großen Anwendungsfall und ist ein Monopol für dezentrale Blockchain-Netzwerke.
Multi-Chain ist die Zukunft schlechthin, neben dApp-Plattformen. Fast alle führenden Blockchains setzen bereits auf Chainlink und es gibt immer mehr Anwendungsfälle und Transaktionen. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach $LINK.
Wir sehen in Chainlink ein großes Wachstumspotenzial, sodass wir ein Investment noch vor dem bevorstehenden Bullrun empfehlen würden. Zumindest dann, wenn LINK in das eigene Portfolio passt.
💡 Weiter Prognose lesen: Solana Prognose, Ethereum Prognose und Cardano Prognose.
Chainlink Experten Prognose – Fazit
Eine wahrheitsgetreue Chainlink Prognose zu erstellen, die genauso eintreten wird, ist schlichtweg unmöglich. Wir können lediglich eine Prognose für die kommenden Tage und Wochen entwickeln und das auch nur anhand von bisherigen Fundamentaldaten. Von diesen gibt es zum Glück bereits einige, sodass wir davon ausgehen können, dass Chainlink ein enormes Wachstum erwarten wird.
Bis 2030 gehen sehr optimistische Analysten sogar davon aus, dass ein Preis von über 400 USD pro LINK möglich sein wird. Doch es ist zu früh, um abzuschätzen, ob das wirklich so eintreten wird.
Unsere Chainlink Prognose 2030 sieht grundsätzlich zuversichtlich aus. Man sollte vor einem Investment aber natürlich recherchieren und den Kurschart genau analysieren.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
FAQs zur Kryptowährung Chainlink Prognose
Wie sieht die Chainlink Prognose 2025 aus?
Wie sieht die Chainlink Prognose 2030 aus?
Wird der Chainlink Preis steigen?
Wie lautet die Chainlink Experten Prognose aktuell?
Referenzen
In diesem Beitrag
- Chainlink Kursverlauf und Preis im Überblick
- Aktuelle Chainlink Kurs Prognose März 2025 – Der kurzfristige Ausblick
- 12-monatige Chainlink Prognose Aktuell – Das sagen die Analysten
- Aktueller Chainlink Kurs
- Was macht den Chainlink Kurs aus?
- Chainlink Kurs Historie: Analyse
- Chainlink Alternativen und Prognosen
- Warum verliert Chainlink an Wert und wann fällt der Chainlink Kurs wieder?
- Wann sollte man Chainlink kaufen?
- Chainlink Experten Prognose - Fazit
- FAQs zur Kryptowährung Chainlink Prognose
- Referenzen
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen